Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Kabinett beschließt neues Düngegesetz

Berlin (dts) – Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgelegten Entwurf für ein neues Düngegesetz beschlossen. Damit arbeite die Ampelregierung auf das Ziel einer „zukunftsfesten Düngepraxis“, „Verlässlichkeit“ für die Landwirte und „sauberer Gewässer“ hin, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium.

Die Anpassungen des Düngegesetzes seien rechtlich notwendig, um EU-Recht umzusetzen, die Stoffstrombilanz-Verordnung zu optimieren und eine Verordnung zum Wirkungsmonitoring der Düngeverordnung einführen zu können. Zudem setze man einige Anforderungen der EU-Düngeprodukteverordnung zum Inverkehrbringen von EU-Düngeprodukten in nationales Recht um. Es gelte, drastische Strafzahlungen wegen des Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie endgültig abzuwenden, so das Ministerium. Deutschland hatte der EU-Kommission ein Wirkungsmonitoring zur Düngeverordnung von 2020 zugesagt.

Die EU-Kommission habe deutlich gemacht, dass sie von Deutschland ein robustes, rechtssicheres, vollzugstaugliches und auf kontrollierbaren Daten beruhendes System erwarte. Nach den Plänen des Landwirtschaftsministeriums (BMEL) ist es das Ziel, dass Betriebe von Auflagen ausgenommen werden können, die in belasteten Gebieten Wasser schützen. Der Einsatz von Dünger solle „angemessen und fair“ bewertet werden. Zentrales Ziel sei es, das Verursacherprinzip weiter zu stärken – wer überdüngt und damit Gemeingüter wie Wasser oder Klima gefährdet, soll dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

Dies gelte besonders in den „Roten Gebieten“ mit hoher Nitratbelastung des Grundwassers. Außerdem sollen damit Daten bezüglich Nährstoffen und Düngepraxis nachvollzogen und bewertet werden, um darauf aufbauend für die Betriebe gezielte Maßnahmen abzuleiten. Das neue Düngegesetz soll auch eine größere Flexibilität ermöglichen, um beispielsweise den Geltungsbereich der Stoffstrombilanz direkt in der Verordnung zu regeln. Ebenso soll eine präzise Bilanzierung und Bewertung von Nährstoffflüssen ermöglicht werden.

Bestehende Vorschriften wie Schwellenwerte, die einen Betrieb zur Stoffstrombilanz verpflichten, sollen harmonisiert werden. Indem einmal erhobene Daten mehrfach beziehungsweise besser ausgewertet werden, soll der Mehraufwand für Betriebe verringert werden. Auch sollen Instrumente für einen zielgerichteten Vollzug der Düngeregeln gestärkt werden. Das neue Düngegesetz soll noch dieses Jahr in Kraft treten.

Foto: Rapsfeld, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund der Eskalation zwischen Indien und Pakistan hat der bisherige Vorsitzende der deutsch-indischen Parlamentariergruppe, Ralph Brinkhaus (CDU), die künftige...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat sich erfreut über den Plan von Union und SPD zur Einführung der mehrmals von...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Terroranschlag in Kaschmir hat die Bundesregierung ihre Reisewarnung für die Krisenregion erneuert. Man warne bereits seit Langem vor Reisen...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Im Frankfurter Nordend hat ein 50-jähriger Deutscher seine Partnerin schwer verletzt. Wie die Polizei Frankfurt am Freitag mitteilte, ereignete sich die...

Deutschland & Welt

Shanghai (dts) – VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der...

Deutschland & Welt

Milwaukee (dts) – Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat offenbar die Bezirksrichterin Hannah Dugan aus Milwaukee festgenommen. Das teilte FBI-Direktor Kash Patel am...