Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Iranische Frauenrechtlerin Alinejad enttäuscht von Baerbock

Berlin (dts) – Die iranische Frauenrechts-Aktivistin Masih Alinejad hat sich enttäuscht über die „feministische Außenpolitik“ von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) geäußert. „Als Frau Baerbock die feministische Außenpolitik verkündete, war ich begeistert und habe sie sehr gelobt, aber ich fürchte, sie ist den Erwartungen nicht gerecht geworden“, sagte Alinejad der „Welt“ (Freitagausgabe).

Die Bundesrepublik solle sich der klareren Linie der USA gegenüber dem Iran anschließen und etwa dazu beitragen, dass die iranischen Revolutionsgarden in der EU wie in Amerika zur Terrororganisation erklärt werden. Die Revolutionsgarden waren unter anderem an der Niederschlagung der landesweiten Proteste gegen den Kopftuchzwang im Iran im vergangenen Jahr beteiligt. Alinejad, die mittlerweile in den USA lebt, startete 2015 eine Internet-Kampagne gegen den Kopftuchzwang, an der hunderttausende iranische Frauen teilnahmen. Sie gilt als eine der bekanntesten iranischen Frauenrechtlerinnen im Exil.

In der vergangenen Woche hatte Alinejad ein Treffen mit der Menschenrechtsbeauftragten des Auswärtigen Amtes Luise Amtsberg (Grüne) abgebrochen. Das Ministerium habe gefordert, sie dürfe nicht erwähnen, dass sie Amtsberg getroffen habe, sagte Alinejad nun der Zeitung. „Das klang nach Zensur“, fügte sie hinzu und fragte, ob das feministische Außenpolitik sei, wenn man sich mit Vertretern der Islamischen Republik treffe und Taliban-Kommandeuren Einreise-Visa ausstelle, ein Treffen mit Frauenrechtsaktivisten geheim bleiben müssten. Sie habe ursprünglich ein Treffen mit Baerbock selbst angefragt.

Darum habe sie Amtsberg der Ministerin Folgendes ausrichten lassen: „Wenn Sie wirklich Feministin sind, dann sollten Sie sich auch mit Feministinnen treffen.“ Sie suche dennoch eine Verständigung mit dem Auswärtigen Amt. Deshalb habe sie nun ein Treffen mit Baerbock vorgeschlagen, zu dem sie mit einer Delegation iranischer Frauen anreisen würde, die während der jüngsten Proteste ihr Augenlicht verloren haben oder in anderer Weise verletzt wurden.

Foto: Annalena Baerbock (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken sieht im Bezug auf Migration und Bürgergeld im schwarz-roten Koalitionsvertrag angekündigte Rechtsbrüche. „Da wird einfach mal so...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich besorgt über das Kanzlerwahl-Debakel von Friedrich Merz (CDU) geäußert. „Dass ein Kanzler...