Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Warenhaus-Schließungen: Klarheit für 17.400 Galeria-Beschäftigte erst im März

Themenbild: Pixabay

Essen. Die 17.400 Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof werden voraussichtlich erst im März Klarheit erhalten, wie viele und welche der 131 Filialen geschlossen werden. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung nach der Aufsichtsratssitzung am Mittwoch aus Unternehmenskreisen. Danach hält der im Schutzschirmverfahren eingesetzte Sanierungsexperte Arndt Geiwitz maximal 70 Warenhäuser für überlebensfähig. Für 20 Standorte soll es Verkaufsgespräche mit Interessenten geben. Nach Informationen der WAZ besteht der Kreis aus fünf Bietern, unter ihnen der Betreiber der Dortmunder Modekette Aachener, Friedrich Göbel. Er soll vor allem an der Übernahme kleinerer Galeria-Filialen interessiert sein.

Am Dienstag hatten das Management und der Gesamtbetriebsrat überraschend über eine Einigung berichtet, der zufolge die Zahl der Warenhäuser, deren Schließung geprüft wird, „deutlich reduziert worden“ sei. Arbeitnehmervertreter hatten noch im Dezember das Aus von bis zu 90 Warenhäusern befürchtet. Ein Insider geht inzwischen davon aus, dass deutlich mehr als die von Geiwitz genannten 70 Galeria-Standorte eine wirtschaftliche Perspektive haben. Mit der Zahl wolle der Sanierer in erster Linie Vermieter und Kaufinteressenten unter Druck setzen, heißt es.

Der Insolvenzplan für Galeria, den Geiwitz mit Auslaufen des Schutzschirmverfahrens bis zum 31. Januar dem Essener Amtsgericht vorlegen muss, werde im Hinblick auf die laufenden Verhandlungen keine Liste mit zu schließenden Warenhäuser enthalten, soll bei der Aufsichtsratssichtung berichtet worden sein. Seit Beginn des Schutzschirmverfahrens am 31. Oktober 2022 wachsen die Zukunftsängste in der Belegschaft. Filialen im Ruhrgebiet berichten über zahlreiche Selbstkündigungen. Mitarbeitende und Betriebsräte fordern deshalb endlich Klarheit über die Zukunft ihrer Standorte. Die Gläubigerversammlung, die dem Insolvenzplan zustimmen muss, soll Ende März in Essen zusammentreten.

PM/Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden – damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO am Montag unter Berufung auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. „Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung...