Social Media

Suchen...

Service

Einen eigenen Blog mit WordPress gründen

Ein eigener Blog ist eine tolle Sache. Betreiber können ihre Gedanken und Erfahrungen mit der Welt teilen und sich mit anderen Personen austauschen. Aber ein Blog ist nicht nur ein Ort für Texte, sondern auch ein Geschäftsinstrument. Um erfolgreich zu sein, muss der Blog reich an Traffic sein.

Mit SEO zum Erfolg

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr umfangreiches Thema. Die Experten einer SEO-Agentur wissen genau, was sie tun müssen, um einen Blog sichtbarer zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen SEO Agentur in Dortmund kann man sich darauf verlassen, dass der Blog höheren Traffic aufweisen wird. Eine entsprechende Agentur kennt die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und weiß genau, mit welchen Methoden der Blog ein besseres Ranking erreichen kann.

 WordPress – einfach zu bedienen und viele Funktionen

WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) weltweit. Dies liegt vor allem daran, dass es sehr einfach zu bedienen ist und trotzdem viele Funktionen bietet. WordPress ist ideal für alle, die einen einfachen und flexiblen Webshop, einen Blog oder eine Website erstellen möchten.

 Worauf sollte man bei der Wahl eines Themas achten?

Wenn man einen eigenen WordPress Blog erstellen möchte, sollte man sich zunächst überlegen, welches Thema gewählt werden soll. Denn das Thema beeinflusst nicht nur, welche Inhalte man auf dem Blog veröffentlicht, sondern auch, wie das Design des Blogs aussieht. Es gibt verschiedene Arten von WordPress Themes. Man kann kostenlose oder kostenpflichtige Vorlagen herunterladen oder sich ein eigenes Design erstellen lassen. Welche Variante man wählt, hängt von den eigenen Präferenzen und dem Budget ab. Wenn man sich für ein kostenloses Theme entscheidet, sollte man darauf achten, dass die Vorlage regelmäßig aktualisiert wird und dass es mit der aktuellen Version von WordPress kompatibel ist. Außerdem sollte das Template responsive sein, damit es auch auf mobilen Geräten gut aussieht. Wenn man sich für ein kostenpflichtiges Theme entscheidet, hat man in der Regel mehr Auswahl und kann sich das Design genauer an seine Wünsche anpassen lassen. Allerdings sollte man auch hier darauf achten, dass das Theme regelmäßig aktualisiert wird und dass es mit der aktuellen Version von WordPress kompatibel ist. Egal für welche Variante man sich entscheidet: Es ist wichtig, dass man sich vorher genau informiert und die jeweiligen Vor- und Nachteile gegeneinander abwägt, bevor man eine Entscheidung trifft.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fachpolitiker von Union und SPD planen für die nächste Bundesregierung Mehrausgaben von mehreren hundert Milliarden Euro über das Sondervermögen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat in den Verhandlungen von Union und SPD über die Finanzen vor einer „Rasenmäher-Methode“ gewarnt, bei der ressortübergreifend...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Normenkontrollrats, Lutz Goebel, hält ein eigenes Digitalministerium für geboten. „In einem eigenen Digitalministerium und einer Digitalagentur läge enorm...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist in Berlin noch kein offizielles Hilfeersuchen eingegangen. Das sagte ein Sprecher des Auswärtiges Amtes...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bei den Grünen wird der Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht mit Sorge entgegengesehen. Bei der notwendigen Zweidrittelmehrheit im neuen Bundestag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen...