Social Media

Suchen...

Dortmund

Coronavirus: 7-Tage Inzidenzwert klettert auf 121,5

Themenbild

Dortmund. Heute sind 180 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den Neuinfizierten lassen sich 43 Personen 19 Familien zuordnen. Zurzeit befinden sich 3133 Menschen in Quarantäne.

Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 20.231 positive Tests vor. 18.645 Menschen gelten als genesen.

Aktuell sind 1266 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 121,5 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.

Zurzeit werden in Dortmund 61 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 20 intensivmedizinisch, davon wiederum 10 mit Beatmung.

In Dortmund verstarben bislang 212 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 108 mit Covid-19 infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Virusvarianten

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 778 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 777 mit britischer Variante (B.1.1.7) und ein Fall mit südafrikanischer Variante (B.1.351). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. (Grund: Die Sequenzierung dauert mehrere Tage.)

Impfungen

Für Nordrhein-Westfalen gilt seit heute (Donnerstag) ein neuer Impferlass. Ab sofort können auch in Dortmund Personen mit Vorerkrankungen einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum vereinbaren. Dafür benötigen sie ein ärztliches Attest, das ihre Zugehörigkeit zur nun berechtigten Personengruppe nach §3 (1) Nr. 2 a bis j der Coronavirus-Impfverordnung bescheinigt. Das Attest ist zum Impftermin zwingend mitzubringen. Die Terminvergabe läuft telefonisch unter 0800-116 117 02 oder unter 0800-5 88 96 26 (in Kürze auch online). Diese Regelung gilt zunächst bis zum 6. April 2021 – im Anschluss sollen Menschen mit Vorerkrankungen durch die niedergelassenen Ärzt*innen geimpft werden.

Impfberechtigt sind Personen mit folgenden Vorerkrankungen:

– Personen mit Trisomie 21,

– Personen nach Organtransplantation,

– Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,

– Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt,

– Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,

– Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥ 7,5%),

– Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,

– Personen mit chronischer Nierenerkrankung,

– Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),

– Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.

Für über 70-Jährige soll ab dem 6. April ein landesweites Terminbuchungssystem der kassenärztlichen Vereinigung freigeschaltet werden. Die ersten Impfungen, die über dieses System gebucht werden können, sollen ab dem 8. April möglich sein. Der aktualisierte Impffahrplan findet sich in Kürze unter www.dortmund.de/corona-impfung.

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu einem AfD-Verbotsverfahren scharf kritisiert. „Ich finde...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, blickt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Sorge auf das Erstarken...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) befürchtet, dass Friedrich Merz` heutige Niederlage im ersten Durchgang der Kanzlerwahl das Ansehen...

Deutschland & Welt

Kiew/Moskau (dts) – In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Union aufgefordert, ihre Partei stärker einzubinden, wenn es um politische Entscheidungen geht. Anlass...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat kritisiert, dass bei der Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler ein zweiter Wahlgang erforderlich...