Social Media

Suchen...

Dortmund

„Dortmund heimatet“ – Bewerbungen für den Heimat-Preis können sind noch möglich

Symbolbild: Pixabay

Dortmund. „Heimaten“ bedeutet, sich dafür einzusetzen, dass Dortmund liebens- und lebenswert bleibt. Belohnt wird dieses Engagement erneut mit dem Heimat-Preis, der in Dortmund vom Amt für Stadterneuerung ausgelobt wird und mit insgesamt 15.000 Euro für drei ausgewählte Projekte dotiert ist.

Zahlreiche Nachfragen und Beratungsgespräche und bereits sechs eingegangene Bewerbungen zeigen, dass das Interesse am Heimat-Preis auch in diesem Jahr wieder sehr groß ist. Die Bewerbungen kommen aus verschiedenen Bereichen. In diesem Jahr gehören vermehrt Projekte aus dem Bereich der Kunst und Kultur zu den Bewerbungen um den Heimat-Preis.

„Vereine und Initiativen, die sich um unsere Heimat engagieren, sind sehr kreativ in der Umsetzung ihrer Projekte. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie erleben wir keinen Stillstand. Darüber freuen wir uns natürlich sehr“, sagt Andrea Allendorf, die beim Amt für Stadterneuerung die Koordinierungsstelle Heimat leitet.

Die Koordinierungsstelle Heimat hofft auf weitere Bewerbungen

Die Vielfalt der Projekte macht die Bewerbung um den Heimat-Preis spannend. Auch wenn nicht alle Projekte einen Preis gewinnen können, so liegt der Gewinn für die Bewerber*innen darin, dass die Projekte sichtbar gemacht werden. Vor allem die Vereine suchen immer wieder nach Unterstützung in Form von neuen Vereinsmitgliedern oder Sponsoren. Eine Werbung für engagierte und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit ist die Teilnahme an dem Wettbewerb in jedem Fall.

Bewerbungen sind noch bis zum 26. März möglich

Bewerbungen um den Heimat-Preis „Was für eine Heimat“ können noch bis zum 26. März 2021 bei der Koordinierungsstelle Heimat im Amt für Stadterneuerung eingereicht werden. Informationen sowie der Bewerbungsvordruck stehen auf der Internetseite zur Verfügung. Die Koordinierungsstelle steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Heimatförderung zur Verfügung.

Nach der Bewerbungsphase wird eine Jury im Mai über die drei besten Bewerbungen entscheiden. Im Anschluss daran kann die Dortmunder Bürgerschaft mit ihrer Stimme über die Rangfolge der drei Projekte abstimmen. Am 6. Oktober 2021 findet dann die Preisverleihung in der Hörder Burgaula durch Oberbürgermeister Thomas Westphal statt.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Städte werfen der Arzneimittelbranche vor, sich vor von ihr verursachten Zusatzkosten für die Abwasserreinigung zu drücken. Man sehe „mit großer...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Deutschland hat 2024 Waren im Wert von gut 161,3 Milliarden Euro in die USA exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.669 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Hauke Stars, IT-Vorständin von Volkswagen, rechnet Europa gute Chancen aus, andere Weltregionen bei künstlicher Intelligenz (KI) für die Industrie zu übertreffen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 40-jährigen Palliativmediziner erhoben. Der Mann soll zwischen September 2021 und Juli 2024 insgesamt 15...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3...

Deutschland & Welt

München (dts) – Im vierten Quartal 2024 hat die Wirtschaftsleistung nur in fünf der sechzehn Bundesländer im Vergleich zum Vorquartal zugenommen. Das ergaben neue...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew hofft, dass unter der neuen Regierung um den wahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz schnell...