Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Theologin bedauert: Missbrauchsstreit im Erzbistum Köln schadet auch der evangelischen Kirche

Symbolbild: Pixabay

Köln. Die Vorgänge um die Missbrauchsaufarbeitung im katholischen Erzbistum Köln und das Verhalten von Kardinal Rainer Woelki schaden nach Darstellung der Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann auch der evangelischen Kirche in Deutschland. „Leider muss ich sagen, er schadet der Kirche insgesamt“, sagt die frühere Hannoveraner Landesbischöfin in der neuen Folge des Podcasts „Die Wochentester“ von „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)“.

Auch die Evangelische Kirche werde von dem Vertrauensverlust erfasst. „Dieser Missbrauchsskandal ist derart bitter. Einerseits natürlich für die römisch-katholische Kirche und für viele wackere Katholikinnen und Katholiken, die ich kenne, aber es betrifft tatsächlich auch uns als evangelische Kirche. Ich habe es früher schon erlebt, dass Menschen aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind, weil der Papst irgendetwas gesagt hat. Da differenzieren viele nicht mehr.“

Die Kirche habe immer ein hohes Vertrauen besessen, wenn ihr Kinder und Jugendliche anvertraut wurden, so die 62-Jährige. „Und es tut all denen weh, die sich seit Jahren abmühen in Kindergottesdiensten und Jugendfreizeiten, wenn festgestellt werden muss: Dieses Vertrauen wurde furchtbar missbraucht. Da wurden Kinder missbraucht, ihre Würde aufs Tiefste verletzt.“ Auch ihr selbst tue das weh, „mit Blick auf meine Kirche, aber auch mit Blick auf viele Mitglieder der römisch-katholischen Kirche. Ich weiß gar nicht, wie dieser Vertrauensverlust wieder gutzumachen ist. Das wird ungeheuer schwierig sein.“

Das vollständige Gespräch mit Margot Käßmann hören Sie im Podcast „Bosbach & Rach – Die Wochentester“ ab Freitag, 7 Uhr auf ksta.de/wochentester und rnd.de. Der Podcast mit Wolfgang Bosbach und Star-Koch Christian Rach ist außerdem abrufbar über Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Audio Now, Deezer und Podimo.

PM/ots/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Städte werfen der Arzneimittelbranche vor, sich vor von ihr verursachten Zusatzkosten für die Abwasserreinigung zu drücken. Man sehe „mit großer...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Deutschland hat 2024 Waren im Wert von gut 161,3 Milliarden Euro in die USA exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.669 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Hauke Stars, IT-Vorständin von Volkswagen, rechnet Europa gute Chancen aus, andere Weltregionen bei künstlicher Intelligenz (KI) für die Industrie zu übertreffen....

Deutschland & Welt

Bamberg (dts) – Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage gegen ein Ehepaar aus Freiberg erhoben. Die beiden sollen über einen Telegram-Kanal in großem Umfang Drogen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ukraine könnte nach Einschätzung ihres Botschafters in Deutschland Bundeswehrsoldaten im Umgang mit Drohnen schulen. „Erfahrungsaustausch findet schon jetzt statt. Auch...

Deutschland & Welt

Eichstätt (dts) – Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt macht sich Sorgen um die Kirchensteuer in Deutschland und fordert, alternative Finanzierungsmodelle zu entwickeln. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 40-jährigen Palliativmediziner erhoben. Der Mann soll zwischen September 2021 und Juli 2024 insgesamt 15...