Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen

Berlin (dts) – Linksparteichef Jan van Aken hat gefordert, die Dividendenausschüttung von Unternehmen nur zuzulassen, wenn diese keine Arbeitsplätze abbauen. „Es braucht jetzt klare Regeln: Jede Dividendenausschüttung muss an Arbeitsplatzsicherheit geknüpft sein“, sagte van Aken dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben).

„Es braucht eine Job-Garantie für die Beschäftigten. Wer Gewinne macht, darf nicht gleichzeitig Menschen auf die Straße setzen.“ Van Aken sprach von einer zynischen Praxis. „Die Wirtschaft schwächelt, die Preise steigen, und viele Menschen kommen kaum über die Runden – doch die Dax-Konzerne schütten Rekord-Dividenden aus. Gleichzeitig planen Unternehmen Massenentlassungen und gefährden zehntausende Arbeitsplätze. Das ist zynisch und ein Umverteilungsprogramm von unten nach oben“, sagte er.

Im vergangenen Jahr hatte beispielsweise Volkswagen Milliarden an Dividenden ausgeschüttet und wenige Wochen später Entlassungen angekündigt. Zudem forderte der Linkspartei-Chef eine Deckelung der Managergehälter. „Kein Manager darf mehr als das 20-Fache des niedrigsten Lohns in seinem Unternehmen verdienen“, sagte van Aken dem RND. „Wo der Staat beteiligt ist oder mit Steuergeld unterstützt – bei Bahn, Post, Energieunternehmen – muss diese Gehaltsobergrenze sofort gelten.“

Auch die Transparenzregeln für Mandatsträger in Parlamenten müssten verschärft werden. „Abgeordnete, die Aktien einzelner Unternehmen halten, müssen das offenlegen – direkt zu Beginn ihres Mandats. Nur so wird klar, wessen Interessen sie wirklich vertreten“, sagte van Aken. Bislang müssen Abgeordnete Beteiligungen an Unternehmen nur dann offenlegen, wenn sie mehr als fünf Prozent der Anteile halten.

Foto: Jan van Aken (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien „eine große Herausforderung für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal...

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert. „Warum hat man die WM dorthin...

Deutschland & Welt

Dresden (dts) – Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Informationsrechtler Friedrich Schoch von der Universität Freiburg kritisiert den Vorstoß der Union, das seit 2006 geltende Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in seiner...