Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ford-Tochter will Jobs abbauen: Mitarbeiter der Getriebeentwicklung sollen sich nach anderen Jobs umsehen

Köln. Bei der Ford-Getriebe-Tochter GFT könnten bald Jobs verloren gehen.

Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe) sagte der Chef von GFT auf einer Betriebsversammlung: „Machen Sie sich in den kommenden Tagen Gedanken über eine Perspektive außerhalb der GFT.“ Nach dem Ende eines Joint Ventures mit Magna will Ford das Getriebewerk übernehmen, nicht aber die Abteilung zur Entwicklung von Getrieben in Köln.

Rund 275 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Ford wollte sich mit Verweis auf Verhandlungen Gespräche nicht äußern.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Landstreitkräfte der Bundeswehr sind nicht besser gerüstet als zu Beginn des Ukrainekrieges. „Es geht uns heute materiell nicht wesentlich besser...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein neues Zollpaket auf den Weg gebracht. Die Zollgebühren auf Güter aus anderen Ländern sollen...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – 20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ausreichende...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sprecher der Arbeitsgruppe Kriminalpolitik in der SPD-Fraktion, Sebastian Fiedler, hat sich gegen höhere Strafen für Kinder und Jugendliche ausgesprochen. „In...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.990 Punkten berechnet,...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Im Halbfinale des DFB-Pokals hat sich Arminia Bielefeld mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durchgesetzt. Während Leverkusen in der Anfangsphase durch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf die neuen US-Zölle einzuführen....