Social Media

Suchen...

Dortmund

Platz für mehr als 830 Kinder: An der Burgholzstraße baut die Stadt zwei Schulen und eine Kita

Am Mittwoch, 3. Juli, fand der feierliche Spatenstich an der Baustelle für das neue Schul- und Bildungszentrum an der Burgholzstraße statt. Mit dabei waren Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und dem ausführenden Bauunternehmen. Foto: Stadt Dortmund, Tanita Groß

Dortmund. Dortmund investiert Rekordsummen in den Schul- und Kitabau. In der Nordstadt wird ein ersehntes Großprojekt realisiert. Am Mittwoch war der Spatenstich für den neuen Gebäudekomplex Burgholzstraße 150.

Eines der größten Projekte im Bildungsbereich geht nun in die Bauphase: An der Burgholzstraße entsteht ein zentrales Schul- und Bildungszentrum für die Nordstadt. Schon heute liegen an der Burgholzstraße die Anne-Frank-Gesamtschule, die Libellen-Grundschule und eine Kita. Neu dazu kommen nun eine weitere Kita sowie eine Grundschule und eine Förderschule – mit Platz für insgesamt mehr als 830 Kinder und 120 Mitarbeiter*innen.

Am Mittwoch fand der offizielle Spatenstich statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich, dass Kinder, Familien und Mitarbeiter*innen ab Anfang 2027 die modernen und umfassend ausgestatteten Gebäude beziehen können. „Andere sparen, Dortmund investiert Rekordsummen. Und Priorität Nr. 1 bei den Investitionen sind in Dortmund Kinder und Nachbarschaften. An diesem neuen Zentrum kommt beides gut zusammen. Fast 80 Millionen Euro Investitionen zeigen, dass hier etwas Großes entsteht. Wichtig dabei ist aber, dass die Gebäude nicht nur erstklassig werden, sondern vor allem auch den Kindern und Erwachsenen Freude bereiten. Bildung in Dortmund soll auch Spaß machen, denn Erfolg kommt nicht mit schlechter Laune. Wir machen daher an vielen Stellen in der Stadt mit den Rekordinvestitionen immer so weiter“, so Oberbürgermeister Westphal.

Nutzfläche von gut 10.000 Quadratmetern

Der Gebäudekomplex Burgholzstraße 150 wird künftig eine vierzügige Grundschule, eine viergruppige Kita und die Förderschule Kielhornstraße, die von der Flurstraße dorthin zieht, beheimaten. Die Einrichtungen mit einer gesamten Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern entstehen auf der Fläche, auf der sich bis zu ihrem Abriss die nicht mehr genutzte Zweigstelle der Anne-Frank-Gesamtschule befand.

Auch Baudezernent Arnulf Rybicki ist glücklich über den Baustart. „Die Burgholzstraße 150 ist aktuell das in Bezug auf die Investitionssumme umfangreichste Hochbauprojekt der Stadt. Bei der Planung der Gebäude wurden zum einen die Anforderungen der modernen Pädagogik zugrunde gelegt. Zum anderen liegt der Fokus auch auf Gebäudetechnik, Klimafreundlichkeit und Ausstattung. Die Schulkinder werden einen Dachgarten haben. Und die begrünten Fassaden und Holzfassaden sorgen für eine tolle Atmosphäre auf dem Schulhof“, führt der Baudezernent an. Zusätzlich steht den beiden Schulen eine rund 700 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche zur Verfügung, indem die mobile Trennwand zwischen den Mensen entfernt wird.

Rekordinvestition in Bildungseinrichtungen

In den vergangenen fünf Jahren konnte die Städtische Immobilienwirtschaft das jährlich umgesetzte Investitionsvolumen von seinerzeit durchschnittlich 60 Mio. auf über 80 Mio. Euro im Jahr 2021 steigern. Im Jahr 2022 wurde ein Rekordmittelabfluss von über 140 Mio. Euro erzielt, der im darauffolgenden Jahr nochmals mit einem Mittelabfluss von knapp 185 Mio. Euro übertroffen wurde.

Derzeit werden rund 190 Projekte bearbeitet, von denen sich 36 bereits in der Ausführung und 145 in unterschiedlichen Planungsphasen befinden. Diese Projekte umfassen ein Investitionsvolumen in Höhe von 1,34 Mrd. Euro. Den größten Anteil mit 100 Projekten und einem Volumen von rund 805 Mio. Euro nehmen dabei Schulen inklusive Sport- und Turnhallen ein. Enthalten sind auch 31 Kita-Bauten für den städtischen Träger FABIDO mit 150 Mio. Euro. Die Städtische Immobilienwirtschaft setzt darüber hinaus Projekte für Feuerwehr, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und Flüchtlingsunterkünfte um.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. „Ich werde weiter gesundheitliche Themen verfolgen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden – damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO am Montag unter Berufung auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. „Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung...