Social Media

Suchen...

Dortmund

Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden

Symbolische Illustration zum Beteiligungsverfahren Umfeld Dortmunder U Foto: Stadt Dortmund

Dortmund. Das Areal rund um das Dortmunder U wird in den letzten Jahren von mehreren neuen Gebäuden geprägt, und ein weiteres wird bald hinzukommen. Nun ist es an der Zeit, die öffentlichen Flächen zwischen diesen Gebäuden zu gestalten, und die Meinungen der Dortmunder Bürger*innen stehen an erster Stelle. Ab sofort können sie ihre Vorstellungen und Ideen online, per Post oder beim Familiensonntag einbringen.

Das unmittelbare Umfeld des Dortmunder U ist bereits jetzt ein attraktiver Ort für Arbeit, Bildung, Kunst, Kultur und Wohnen. Es vereint verschiedene Nutzungen und bereichert das Unionviertel im Westen der Dortmunder Innenstadt.

Grüne Zwischenräume

Die öffentlichen Flächen rund um den Emil-Moog-Platz und die Benno-Elkan-Allee sollen die umliegenden Gebäude verbinden und einen zusammenhängenden, vielseitigen Ort schaffen. Klimatische Aspekte, insbesondere Begrünung, werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Im nächsten Jahr wird das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt eine Ausschreibung mit mehreren Planungsbüros starten. Die Ideen der Bürger*innen sollen in diese Ausschreibung einfließen, da sie wichtige Impulse für die Gestaltung dieser Flächen geben.

Bürgerbeteiligung beim Familiensonntag und online

Bürger*innen können sich ab sofort online (dortmund.de/umfeldDortmunderU) oder über einen Flyer, den sie an die Stadt zurückschicken können, beteiligen. Die Ergebnisse dieser Befragung werden Teil der Aufgabenstellung für die Planung des öffentlichen Raums am Dortmunder U. Die Beteiligung ist bis zum 31. Dezember möglich.

Ein Team des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes wird auch beim Familiensonntag (3. Dezember von 12 bis 17 Uhr) im Dortmunder U mit einem Informationsstand vertreten sein. Dort können die Bürger*innen den Flyer vor Ort ausfüllen. Das Team steht außerdem für Fragen zum Thema zur Verfügung, und Kinder können ihre Ideen in Plänen festhalten oder etwas dazu malen.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing will in der nächsten Legislatur für den Vorsitz des Haushaltsausschusses kandidieren. „Wer von uns für den Vorsitz...

Deutschland & Welt

Heidenheim (dts) – Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg gegen Holstein Kiel errungen. In einem...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – EU-Ratspräsident António Costa spricht sich für die Beschaffung von Rüstungsgütern vorrangig in der EU aus. „Kurzfristig müssen wir dort kaufen, wo...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Gruppenchefin Heidi Reichinnek bietet CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über einen Schuldenbremsen-Konsens nach Konstituierung des neuen Bundestags an. „Wir sind bereit, eine...

Deutschland & Welt

München (dts) – Bayern will im Bundesrat für das Finanzpaket von Union und SPD stimmen. „Der Freistaat Bayern wird am Freitag in der Sitzung...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.841,63 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch...