Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

SPD-Führung droht harte Asyl-Debatte auf Bundesparteitag

Berlin (dts) – Der SPD-Parteiführung droht offenbar eine harte Debatte um die eigene Asyl-Politik. Der „Tagesspiegel“ berichtet über einen Initiativantrag der Bundesarbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt.

Dieser trägt demnach den Titel „Im großen Stil sozialdemokratische Politik machen“. Darin heißt es unter anderem: „Dass ausgerechnet unser Genosse und Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Spiegel-Interview angekündigt hat `Wir müssen in großem Stil abschieben`, macht viele Menschen sprachlos vor Ärger.“ Der Antrag soll auf dem Parteitag vom 8. bis 10. Dezember in Berlin zur Debatte gestellt werden. In der Woche nach dem Parteitag wird das Rückführungspaket von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Deutschen Bundestag verabschiedet. Bundeskanzler Olaf Scholz wird in dem Antragstext unter anderem vorgeworfen, er würde sich mit seiner Wortwahl „bei Rechtspopulisten“ bedienen. Die SPD präsentiere sich zurzeit erfolglos als „Abschiebe-Pitbull“, argumentieren die Antragssteller. Zu diesen zählt auch der Berliner Sozialstaatssekretär und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Aziz Bozkurt. „Die Behauptung, dass die SPD geschlossen hinter dieser menschenunwürdigen Migrationspolitik stünde, ist falsch“, heißt es in dem Antrag weiter. Ferner wird darin aufgerufen, Hetze gegen Migranten „bei der Union und der AfD“ zu lassen. Als Sozialdemokraten stehe man „für Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt – für und mit geflüchteten Menschen“. Stattdessen werden in dem Antrag mehr Investitionen in die Kommunen gefordert: „Wer einen Euro in die Unterbringung von Geflüchteten steckt, muss weiterdenken und gleichzeitig auch einen Euro für den Zusammenhalt bereithalten, für Kitas, für Schulen, für Wohnungen.“ Sonst drohe eine Neiddebatte, schreiben die Antragssteller.

„Um die Finanzierung gesellschaftlicher Herausforderungen in den Kommunen sicherzustellen, braucht es Diskussionen um einen Schuldenschnitt und die Schuldenbremse.“ SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hatte am Wochenende auf dem Bundeskongress der Jusos einen eigenen Initiativantrag des Parteivorstandes zum Thema Migration angekündigt. Kühnert hatte zugesagt, sich dazu auch mit der Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt sowie den Jusos beraten zu wollen. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos, Sarah Mohamed, hatte Scholz und Bundesinnenministerin Faeser am Wochenende „rassistische Hetze“ vorgeworfen.

Foto: Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, blickt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Sorge auf das Erstarken...

Deutschland & Welt

Kiew/Moskau (dts) – In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Union aufgefordert, ihre Partei stärker einzubinden, wenn es um politische Entscheidungen geht. Anlass...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat sich offen für eine Diskussion über die Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses der CDU mit der Linkspartei gezeigt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...