Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

EKD-Chefin für Waffenstillstandsgespräche im Ukraine-Krieg

Berlin (dts) – EKD-Chefin Annette Kurschus hat sich für einen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland ausgesprochen. „Je länger dieser Krieg dauert, desto dringlicher wird für mich die Frage: Wie viele Menschenleben soll und darf er denn noch kosten“, sagte sie der „Welt am Sonntag“.

Zwar dürften Verhandlungen für einen Waffenstillstand nicht bedeuten, dass sich die Ukraine „gewaltsam dem russischen Zwang“ beuge, „dennoch muss auf jede nur mögliche Weise überlegt werden, welche Form von Gesprächen geeignet sein könnte, um diesen Krieg zu beenden, ohne der Ukraine Unzumutbares aufzubürden“. Zu den Aktionen der „Letzten Generation“ sagte Kurschus, sie halte ein rechtsstaatliches Vorgehen gegen die Mitglieder der Gruppe für die logische Folge von deren Aktionen. „Formen des Protestes, die den rechtlichen Rahmen unserer Grundordnung überschreiten, müssen im Rechtsstaat mit Sanktionen rechnen.“ Mit Blick darauf, dass eine Sprecherin der „Letzten Generation“ auf der EKD-Synode im November 2022 eine Rede hielt und dort anschließend zahlreiche Sympathiebekundungen erhielt, kritisierte Kurschus das weitgehende Fehlen von Gegenstimmen: „Auf der Synode wurde zu wenig thematisiert, dass es zur Wahl der Protestmittel auch ganz andere Meinungen gibt.“

Es habe aber damals „auch zahlreiche Synodale“ gegeben, „die still waren und keinen Beifall gespendet haben“. Die positive Grundstimmung auf der Synode gegenüber der „Letzten Generation“ hatte nach Ansicht von Kurschus „sehr stark mit emotionalen Dynamiken“ zu tun. „Die Angst der jungen Menschen vor der Zukunft ist deutlich rübergekommen“, sagte Kurschus. „Diese Angst geht mir unter die Haut, klare synodale Unterstützung gab und gibt es für das Grundanliegen, keine Zeit mehr zu verlieren und jetzt konsequent alles dafür zu tun, dass auch kommende Generationen gut auf der Erde leben können.“

Deshalb teile man aber „noch lange nicht die Protestformate der Gruppe Letzte Generation“, so Kurschus.

Foto: Flagge der Ukraine, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich besorgt über das Kanzlerwahl-Debakel von Friedrich Merz (CDU) geäußert. „Dass ein Kanzler...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach seinem historischen Scheitern im ersten Wahlgang ist CDU-Chef Friedrich Merz nun doch zum Bundeskanzler gewählt worden. Merz erhielt am Dienstagnachmittag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, blickt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Sorge auf das Erstarken...