Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Linke befürchtet Zug-Chaos an Pfingsten

Berlin (dts) – Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler sieht die Deutsche Bahn auch am Pfingstwochenende nicht für den zu erwartenden Ansturm von Zugreisenden gerüstet und hat dringend mehr Personal und grundsätzlich höhere Investitionen angemahnt. „Die wenigen Sonderzüge, die zu Pfingsten eingesetzt werden, werden den Bedarf nicht decken“, sagte Wissler der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Samstagausgaben).

„Dafür braucht es lang angelegte Konzepte, um Kunden und Personal zu entlasten. Feiertags braucht es mehr Züge als die, die bisher eingesetzt werden“, so die Linken-Politikerin. Eine Aufstockung der Züge bedeute auch mehr Material und erhöhte Personalschlüssel. Die nötige Grunderneuerung der Bahn müsse endlich angegangen werden, wenn die Verkehrswende Realität werden soll.

Wissler äußerte scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Der Ausbau der Bahn kommt nicht voran und Verkehrsminister Wissing ist ein Totalausfall und sendet keine Signale, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird.“ Statt die Gehälter in den Vorständen zu erhöhen, wäre eine Erhöhung der Löhne des Bahnpersonals eine richtige Maßnahme, sagte sie. Die Tarifforderungen der Eisenbahngewerkschaft EVG seien „völlig berechtigt“.

Wissler kritisierte die Zustände in vielen Zügen der Deutschen Bahn. „Das Sitzen auf dem Gang und stundenlanges Stehen zwischen den Abteilen ist in Deutschen Bahnen leider Alltag. Sitzplatzreservierungen verfallen, weil Anschlusszüge nicht erreicht werden oder Abteile fehlen. Das ist gerade für ältere, gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und für Reisende mit kleinen Kindern ein großes Problem und für alle ein Ärgernis, zumal die Ticketpreise noch dazu viel zu hoch sind“, so Wissler.

„Das Personal ächzt unter der Überlastung und bekommt zu Unrecht den Unmut der Fahrgäste ab.“ Zuletzt hatte es am verlängerten Wochenende um den Feiertag Christi Himmelfahrt Beschwerden vieler Bahnreisender wegen überfüllter Züge und großen Verspätungen gegeben.

Foto: Andrang im Regionalverkehr im Sommer 2022, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich besorgt über das Kanzlerwahl-Debakel von Friedrich Merz (CDU) geäußert. „Dass ein Kanzler...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert ist, suchen die Fraktionen der geplanten schwarz-roten Koalition...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu einem AfD-Verbotsverfahren scharf kritisiert. „Ich finde...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...