Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Gegen den Fachkräftemangel: DGB fordert faire Bezahlung frauendominierter Berufe

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. In der Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland kommt dem Bundesfrauenausschuss des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Partizipation von Frauen am Arbeitsmarkt zu kurz. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack kritisierte im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) in dem Zusammenhang die Hürden, mit denen Frauen noch immer zu kämpfen haben. „Um das Beschäftigungspotenzial von Frauen zu aktivieren und echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt herzustellen, müssen diese überwunden werden“, betonte Hannack.

Einige dieser Hürden sind einem Positionspapier des DGB-Bundesfrauenausschusses zufolge unter anderem die ungleiche Aufteilung von unbezahlter Haus- und Sorgearbeit zwischen Männer und Frauen, prekäre Arbeitsbedingungen in weiblich geprägten Berufsfeldern sowie Diskriminierung und Sexismus am Arbeitsplatz. Diese Aspekte würden dafür sorgen, dass Frauen unter anderem noch immer schlechtere Verdienst- und Aufstiegschancen hätten als Männer und in Folge stärker von Altersarmut betroffen seien. „Fachkräftesicherung und prekäre Arbeit passen nicht zusammen“, kritisiert Hannack. Für die stellvertretende DGB-Vorsitzende steht fest: „Ohne faire Entlohnung in allen, auch den frauendominierten Branchen, ohne gute Arbeitsbedingungen, eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mehr Mitspracherecht der Beschäftigten bei den Arbeitszeiten wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein.“

Auch in einer aktuellen YouGov-Umfrage sehen Frauen wie Männer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die schlechtere Bezahlung als größte Hürden für Frauen in der Arbeitswelt. Die Mehrheit der Befragten (59 Prozent) ist der Ansicht, dass die Bundesregierung die unterschiedlichen Lebenslagen von Männern und Frauen stärker berücksichtigen sollte, wenn sie politische Maßnahmen, etwa bei der Fachkräftesicherung, ergreift.

PM/Neue Osnabrücker Zeitung

Auch interessant

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Puerto de la Cruz (dts) – Die Sängerin Sarah Connor hat nach dem Besuch eines Orca-Parks auf Teneriffa an die Betreiber appelliert, die Shows...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in die groß angelegte Sanierung des Schienennetzes zwischen Frankfurt und Mannheim...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat dafür geworben, den Grünen in den Verhandlungen um das schwarz-rote Finanzpaket unter anderem durch eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat die Länder aufgefordert, einen Großteil ihrer 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen an die Kommunen weiterzuleiten....

Deutschland & Welt

Lille (dts) – Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lille OSC 2:1 gewonnen und sich damit ins Viertelfinale katapultiert. Im Hinspiel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass Nichtregierungsorganisationen wie BUND, Omas gegen Rechts, Correctiv oder Amadeu Antonio Stiftung in Deutschland eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD festgehaltene Vorhaben, eine wöchentliche, anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen,...