Social Media

Suchen...

Aktuelles

Lauterbach kritisiert Aufhebung der Isolationspflicht

Köln. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet in den bevorstehenden Wintermonaten nicht mit einem „Killervirus“ in den Corona-Pandemie.

„Die gute Nachricht ist, dass wir keine Anzeichen dafür sehen, dass eine Mutation auf uns zukommt, die gleichzeitig ansteckender und gefährlicher als die bisher bekannten Varianten ist“, sagte der SPD-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag-Ausgabe). Es gebe aber auch kein Indiz dafür, dass das Virus mit der Zeit immer ungefährlicher werde, sagte Lauterbach. „Bei uns sterben immer noch 1000 Covid-Kranke pro Woche, das ist eine hohe Zahl, mit der wir uns nicht abfinden dürfen“, fügte der Bundesgesundheitsminister hinzu. Das gute Wetter im Oktober habe zu einem flacheren Verlauf der Herbstwelle beigetragen. „Aber jetzt kommen die Weihnachtsmärkte und die Fußball-WM – und es wird kälter. Wir müssen damit rechnen, dass wir vor Weihnachten wieder hohe Fallzahlen haben – mit den bekannten Folgen“, erklärte Lauterbach. Das Virus bleibe „unberechenbar“.

Lauterbach bekräftige seine Kritik an der von einigen Bundesländern geplanten Abschaffung der Isolationspflicht von Corona-Infizierten. Dies wäre „zum jetzigen Zeitpunkt verantwortungslos, weil die vulnerablen Gruppen dabei völlig außer Acht gelassen werden“, sagte der Minister. „Wir haben in Deutschland allein über 500 000 Krebskranke pro Jahr, für viele von ihnen kann eine Corona-Infektion lebensbedrohlich werden“, warnte Lauterbach. Das gelte auch für Diabetes-Patienten. „Viele von ihnen gehen täglich zur Arbeit, und auch für sie muss der Arbeitsplatz ein sicherer Ort sein. Die Aufhebung der Isolationspflicht würde viele der Menschen aus vulnerablen Gruppen in große Gefahr bringen“, fügte Lauterbach hinzu. Er sei NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dankbar, dass er sich in dieser Frage „nicht beirren“ lasse.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. „Ich werde weiter gesundheitliche Themen verfolgen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar Entwicklungsministerin werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO unter Berufung auf Parteikreise....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. „Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Sicherheitskabinett hat beschlossen, die militärische Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen erheblich auszuweiten. Israelischen Medienberichten zufolge sieht der Plan...