Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Betreuungsquote der unter Dreijährigen gestiegen

Wiesbaden (dts) – Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 17.900 auf insgesamt 856 600 Kinder gestiegen. Damit waren 2,1 Prozent mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.

Die Betreuungsquote lag bundesweit bei 36,4 Prozent (2022: 35,5 Prozent). Beim Personal gab es in den Kindertageseinrichtungen einen Zuwachs um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Zahl der Tagesmütter oder -väter um 1,5 Prozent zurückging. In den ostdeutschen Bundesländern (einschließlich Berlin) waren zum Stichtag 1. März 2023 durchschnittlich mehr als die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuung (54,2 Prozent). In Westdeutschland war die Betreuungsquote mit 32,7 Prozent nach wie vor deutlich niedriger als im Osten.

Bundesweit hatten Mecklenburg-Vorpommern (59,2 Prozent), Sachsen-Anhalt (59,0 Prozent) und Brandenburg (57,6 Prozent) die höchsten Betreuungsquoten. Unter den westdeutschen Bundesländern erreichte Hamburg mit 50,3 Prozent die höchste Quote, mit deutlichem Abstand gefolgt von Schleswig-Holstein (38,3 Prozent) und Niedersachsen (34,9 Prozent). Bundesweit am niedrigsten waren die Betreuungsquoten in Bremen (30,7 Prozent) sowie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (beide 31,0 Prozent). Am 1. März 2023 gab es bundesweit 60.045 Kindertageseinrichtungen.

Das waren 722 Einrichtungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (+1,2 Prozent). Die Zahl der dort als pädagogisches Personal oder als Leitungs- und Verwaltungspersonal beschäftigten Personen stieg um 23.000 oder 3,2 Prozent auf 753.900. Demgegenüber sank die Zahl der Tagesmütter und -väter im dritten Jahr in Folge, und zwar um 631 auf 41.233 (-1,5 Prozent), so die Statistiker.

Foto: Namensschild in einer Kita (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. „Ich werde weiter gesundheitliche Themen verfolgen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar Entwicklungsministerin werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO unter Berufung auf Parteikreise....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. „Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...