Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Staugefahr nimmt in den nächsten Tagen deutlich zu

München (dts) – Urlauber, Ausflügler und Pendler werden am kommenden Wochenende wohl wieder häufiger im Stau stehen. Mit Herbstferien-Beginn in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen erhalte der Reiseverkehr „neuen Schwung“, teilte der ADAC am Montag in seiner Stauprognose für die kommenden Tage mit.

Ein Großteil der Urlauber werde Ziele in Deutschland oder den Alpenländern ansteuern. Viele würden auch den Brückentag am 2. Oktober frei nehmen, um gemeinsam mit dem Feiertag am 3. Oktober ein verlängertes Wochenende zu genießen. In Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist der 2. Oktober zudem schulfrei. Besonders staugefährdet sind laut ADAC die Straßen in die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge sowie zu den Küsten.

Engpässe sind zudem auf den Ballungsraumautobahnen und an den derzeit rund 1.500 Autobahnbaustellen zu erwarten. In München endet am 3. Oktober auch noch das Oktoberfest, der Besucherverkehr füllt die Autobahnen rund um die bayerische Hauptstadt zusätzlich. Die besonders belasteten Fernstraßen sind laut ADAC die Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee sowie die Großräume Köln, Hamburg und München. Betroffene Autobahnen sind die A1/A3/A4 Kölner Ring, A1 Bremen – Hamburg – Lübeck, A2 Oberhausen – Dortmund, A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel, A7 Hamburg – Flensburg, A7 Würzburg – Füssen/Reutte, A8 Stuttgart – München – Salzburg, A9 Nürnberg – München, A24 Hamburg – Berlin, A61 Mönchengladbach – Koblenz, A93 Inntaldreieck – Kufstein, A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen und die A99 Umfahrung München.

Auf den Fernstraßen der Alpenländer bleiben dagegen laut ADAC-Einschätzung große und lange Staus aus, auch wenn neben etlichen Herbsturlaubern auch viele Wochenendausflügler unterwegs sind. „Lebhaft“ dürfte es dagegen zeitweise auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner- Rheintal- und Gotthard-Route werden. Bei der Einreise nach Deutschland seien kurze Grenzwartezeiten möglich.

Foto: Staugefahr (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat sich offen für eine Diskussion über die Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses der CDU mit der Linkspartei gezeigt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, blickt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Sorge auf das Erstarken...

Deutschland & Welt

Kiew/Moskau (dts) – In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals in Bezug auf die russische Aggression gegen...