Social Media

Suchen...

Service

Firmengründung – An diesen Stellen kann man sparen 

Die Gründung eines Unternehmens ist immer eine Überwindung und mit viel Stress verbunden. Vor allem der Hinblick auf die Finanzen ist für viele Gründer der schwierigste Part an einer Firmengründung. Da noch keine Einnahmen mit dem Startup erzielt werden, muss man in der Regel auf seine finanziellen Rücklagen zurückgreifen. Wo man bei der Firmengründung jedoch sparen kann, erfährt man in diesem Artikel. 

Sparen bei der Gründung leicht gemacht 

Egal, wie hoch die finanziellen Ressourcen bei der Gründung sind. Geld zu sparen gerade in den ersten Wochen und Monaten ist immer eine gute Idee. Schließlich weiß man ja nicht, welche versteckten oder unerwarteten Kosten noch auf einen zu kommen. Damit jedem das Sparen bei der Firmengründung gelingt, haben wir einige Tipps zusammengefasst: 

Inventar aus zweiter Hand 

Egal ob Möbel, Maschinen oder Elektrogeräte. In der Regel ist das Inventar aus zweiter Hand deutlich günstiger. Gerade spezielle Maschinen kann man auch aus Insolvenzversteigerungen retten. Die Maschinen kosten in diesem Fall deutlich weniger, als wenn man sie neu kauft. Viele Maschinen aus Insolvenzmasse sind wie neu und kaum gebraucht. 

Warenbestellungen 

Speziell in der Anfangszeit benötigt man noch nicht besonders viele Waren. Aus diesem Grund ist dies direkt die erste Stelle, wo man sparen kann. Gründer sollten sich zu Beginn gründlich überlegen, welche Waren wirklich benötigt werden und welche eher nicht. Oft ist es sicherer, die Ware bei Bedarf einfach nachzubestellen, als sie direkt zu besitzen. 

Räumlichkeiten

Neben den Warenbestellungen kann man auch bei den Räumlichkeiten sparen. Hier kommt es aber natürlich auch auf die Art des Unternehmens an. Findet die Arbeit aber noch großteils am Computer statt, stellt sich die Frage, ob man überhaupt eigene Räumlichkeiten benötigt oder ob man die Tätigkeit auch in den eigenen vier Wänden ausüben kann. 

Weitere Tipps 

Abgesehen von den eben genannten Punkten kann man auch mit anderen Kleinigkeiten bei der Firmengründung Einsparungen machen: 

  • Die richtige Wahl der Rechtsform.
  • Preise immer vergleichen und bei Bedarf auch Verhandeln.
  • Darauf achten, dass die Steuer nicht zu niedrig veranschlagt wird, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden.

Ein Unternehmen zu gründen ist nicht immer einfach. Einsparungen zu Beginn machen die Realisation vom Traum der Selbstständigkeit jedoch etwas einfacher. 

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. „Selbstverständlich wäre eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. „Der Tod von Papst Franziskus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen schnell freizugeben....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Unmittelbar vor Ablauf der Beschwerdefrist am Mittwoch liegen dem Bundestag bereits 840 Einsprüche gegen die Bundestagswahl vor. Das berichtet das Nachrichtenmagazin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. „Jetzt braucht es gerade für...