Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Möglicher Trump-Sieg besorgt Berlin

Berlin (dts) – Das politische Berlin blickt mit wachsender Sorge auf die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten. „Wenn Trump gewählt wird, steht die Ukraine im Regen“, sagte der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Jürgen Trittin, der FAZ. Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke, der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD), sagte unterdessen, ein wiedergewählter Präsident Donald Trump werde versuchen, den Ukraine-Krieg zu beenden.

„Er will kein Geld mehr dafür ausgeben.“ Sollten sich die Vereinigten Staaten unter Trump grundsätzlich von der Nato distanzieren und sollte es keine eindeutigen Signale aus dem Kongress geben, dass Washington weiter zum Nordatlantikpakt stehe, würde das „sofort“ eine Debatte über die Folgen auslösen. „Es würde dann zum Beispiel darum gehen, darüber zu diskutieren, ob der französische Nuklearschirm auch auf Deutschland ausgeweitet wird und ob dort französische Nuklearwaffen stationiert werden“, sagte Gabriel. Für eine solche Debatte sei es aber „derzeit viel zu früh“.

Kürzlich hatten auch die CDU-Bundestagsabgeordneten Serap Güler und Wolfgang Schäuble in der FAZ solche Überlegungen angestellt. Die Bundesregierung spricht zwar intern auch darüber, welche Folgen eine Wiederwahl Trumps hätte, öffentlich hält sie sich aber zurück. Trittin wies darauf hin, dass bisher alle Pakete zur Unterstützung der Ukraine in Washington gebilligt worden seien. Die Mehrheit der Republikaner sehe aber die Hauptverantwortung für die Unterstützung der Ukraine bei den Europäern.

„Der Kanzler lässt Zweifel zu, wie ernst er es mit der Zeitenwende meint und mit dem Zwei-Prozent-Ziel“, sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter der FAZ. „Das darf aber nicht passieren, auch mit Blick nach Amerika. Denn das macht uns unglaubwürdig, und einem eventuellen Präsidenten Trump macht es das leicht, uns zu kritisieren.“ Die Vereinigten Staaten wählen am 5. November 2024 ihren Präsidenten. Der 80 Jahre alte Amtsinhaber Joe Biden will wieder antreten.

Sein 77 Jahre alter Vorgänger Trump hat gute Chancen, die Vorwahlen für sich zu entscheiden und gegen Biden anzutreten.

Foto: Donald Trump (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Fürth (dts) – Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde „zeitnah...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. „Ich werde weiter gesundheitliche Themen verfolgen und...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung...

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. „IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen“, teilte das Militär...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO am Montag unter Berufung auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. „Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar Entwicklungsministerin werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO unter Berufung auf Parteikreise....