Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Spritpreise in Deutschland weiter auf sehr hohem Niveau

Themenbild: Pixabay

München. Während es deutschlandweit punktuell zu historischen Höchstständen an den Zapfsäulen kommt, gibt es zwischen den Bundesländern derzeit nur geringe Unterschiede. Der ADAC stellt in seinem Bundesländervergleich fest: Günstig ist es nirgendwo, am niedrigsten sind die Spritpreise bei der aktuellen Marktuntersuchung im Schnitt jedoch in Bayern.

Mit nur zwei Cent zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland sind die Unterschiede beim Diesel besonders gering. So ist Diesel in Niedersachsen am teuersten: Dort sind im Schnitt für einen Liter 1,667 Euro fällig. Genauso viel müssen Verbraucher aber auch an baden-württembergischen Tankstellen zahlen. Sachsen-Anhalt folgt knapp dahinter mit 1,666 Euro je Liter Diesel.

Am wenigsten kostet Diesel an den Tankstellen in Bayern mit 1,647 Euro pro Liter. Platz zwei teilen sich die östlichen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Berlin mit 1,649 Euro.

Auch bei Super E10 kommen die Verbraucher an den bayerischen Zapfsäulen mit im Schnitt 1,720 Euro pro Liter am günstigsten davon. Knapp dahinter landen das Saarland mit 1,726 Euro je Liter und Baden-Württemberg sowie Rheinland-Pfalz mit durchschnittlich 1,730 Euro.

Am meisten muss in Bremen für einen Liter Super E10 gezahlt werden: Mit 1,766 Euro setzt sich die Hansestadt an die Spitze der 16 Bundesländer – eine Preisdifferenz von immerhin 4,6 Cent je Liter zu Bayern. Auch in Sachsen-Anhalt (1,765 Euro) und Thüringen (1,760 Euro) ist Tanken besonders teuer.

Angesichts der stark steigenden Spritpreise spricht sich der ADAC dafür aus, die für 2024 beschlossene Anhebung der Entfernungspauschale auf 38 Cent pro Kilometer vorzuziehen. Zudem sollte sie bereits ab dem ersten Kilometer der einfachen Entfernung des Arbeitsweges gelten.

Ungeachtet dessen sollten Autofahrer die sich bietenden Möglichkeiten zum Sparen beim Tanken nutzen. Auswertungen zeigen, dass Benzin und Diesel morgens gegen 7 Uhr am meisten kosten, in den Abendstunden zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer dann tankt, kann im Schnitt bis zu sieben Cent je Liter sparen. Auch zwischen den gängigen Markentankstellen können die Preisunterschiede erheblich sein und – wie Auswertungen des ADAC zeigen – rund sechs Cent je Liter betragen.

Der ADAC hat für die heutige Untersuchung die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 11 Uhr dar.

PM/ADAC

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Am Montag (25. September) konnten Beamte der Polizei Dortmund einen mutmaßlichen Drogendealer in der nördlichen Innenstadt festnehmen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft....

Deutschland & Welt

London (dts) – Großbritannien will offenbar gegen das Votum Deutschlands eine erneute Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien erzwingen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgaben) und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Innenministerin Nancy Faeser (SPD) macht ernst mit der Ausweitung der Kontrollen an deutschen Grenzen. „Um Schleuser zu stoppen, bereiten wir jetzt...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat den Bund für seine aus seiner Sicht unklare Haltung bei der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ältere Menschen sehen sich bei der Kreditvergabe durch Banken zunehmend diskriminiert. Das ergibt sich aus einer Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen,...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.405 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.217 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von -0,3...