Social Media

Suchen...

Dortmund

Coronavirus: 214 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 193,6

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 193,6.

Die weiteren Werte: Gestern sind 214 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 214 Neuinfektionen sind 84 Fälle 49 Familien zuzuordnen.

Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 46.627 positive Tests vor. 43.664 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 2.515 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Es befinden sich 2.233 Menschen in Quarantäne.

Zurzeit werden in Dortmund 75 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 16 Patient*innen intensivmedizinisch, sieben davon mit Beatmung.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Leider verstarb eine 86-jährige Frau am 26. Dezember ursächlich an COVID-19.

In Dortmund starben bislang 324 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 124 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Impfungen

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 454.143 Menschen. Es wurden 225.917 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.112.998.

Impfzelt am Hansaplatz schließt

Das Impf-Zelt am Hansaplatz wird heute um 14.30 Uhr geschlossen und anschließend abgebaut werden. Die anderen städtischen Impfangebote können die gegenwärtige Nachfrage abdecken. Die medizinischen Teams werden auf andere Impfstellen verteilt. Impfwillige können heute Nachmittag und morgen, 30. Dezember, auf das Impfangebot in der Thier-Galerie ausweichen. Ab dem 3. Januar haben dann die Impfangebote in der Thier-Galerie und in der Berswordt-Halle wieder geöffnet (Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr).

Allgemeiner Hinweis

Im Zuge der Weihnachtsfeiertage und in der Zeit bis ins neue Jahr hinein ist bei der Einschätzung der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage ergeben könnten. Dieser Hinweis des RKI gilt bundesweit und auch für Dortmund.

Weitere Corona-Informationen online

Antworten rund um Corona und die Situation in Dortmund: dortmund.de/corona

Übersicht, welche betrieblichen Angebote zulässig sind und welche Betriebe öffnen dürfen: dortmund.de/corona-gewerbe
Überblick zu den Schnellteststellen in Dortmund inklusive mehrsprachiger Hinweise zu Regelungen im Falle eines positiven Schnelltests: dortmund.de/corona-schnelltest

Die nächsten Termine des Impfbusses: dortmund.de/corona-impfung

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder erwartet, dass die verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen trotz massiver Kritik Unterstützung in Europa finden...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine „Radikalisierungsspirale“, bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken. Die Professorin an...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder hat sich unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits um die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ entschieden dagegen ausgesprochen,...

Deutschland & Welt

Menden (dts) – Ein 14-jähriger Junge ist in Menden nach einem Messerangriff ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am...

Deutschland & Welt

Menden (dts) – Die Polizei Hagen hat einen 17-jährigen Tatverdächtigen nach einem Tötungsdelikt in Menden festgenommen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen. „Die Lage dort ist prekär, das ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen...