Social Media

Suchen...

Dortmund

Fünf Blindgänder im Westfalenpark gefunden – 500 Anwohner müssen evakuiert werden

Foto: Stadt Dortmund

Dortmund. Heute wurden im Rahmen von Bauarbeiten im Westfalenpark fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich bei den fünf Weltkriegsbomben um eine 500-Kilogramm-Bombe, eine 350-Kilogramm-Bombe und drei 250-Kilogramm-Bomben. Alle müssen noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden.

Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet (siehe beigefügte Karte) in einem Radius von 500 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind u.a. ca. 500 Anwohner*innen, sowie das Jobcenter (Am Kaiserhain), Innogy SE (Flamingoweg), Wilo, Westnetz (Florianstraße), Amprion (Rheinlanddamm), St. Bonifatius Jugendstift (Bonifatiusstraße), Ludwig-Frensius-Schule (Hainallee), KITA AWO (Baurat-Marx-Allee) und die Kleingartenanlage „Am Neuen Hain“ betroffen.

Die umliegenden Straßen werden mit Evakuierungsstart 16 Uhr und die Bundesstraße 1 zwischen B54 und Märkische Straße erst später dann kurz vor der Entschärfung gesperrt.

Eine Evakuierungsstelle wird in der Sporthalle Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Erzbergerstraße 1-3, Dortmund eingerichtet. Die beiden Evakuierungsbusse stehen an der Oberschlesierstraße und der Markgrafenstraße.

Informationen zum Fortlauf der Aktion finden Sie auf dem offiziellen Twitter-Kanal der Stadt Dortmund www.twitter.com/stadtdortmund unter dem Hashtag #dobombe

Einschränkungen im ÖPNV

Während der Entschärfung kommt es zu folgenden Einschränkungen

Die Linie U41 fährt zwischen Brambauer/Brechten und Stadthaus sowie Karl-Liebknecht-Straße und Hörde. Die Haltestellen Märkische Straße und Markgrafenstraße entfallen.

Die Linie U45 wird eingestellt.

Die Linie U47 fährt zwischen Westerfilde und Stadthaus sowie Kohlgartenstraße und Aplerbeck.
Die Haltestellen Märkische Straße und Markgrafenstraße entfallen.

Die Linie U49 fährt zwischen Westfalenpark und Hacheney.
Die Haltestellen Markgrafenstrasse, Stadthaus, Stadtgarten, Kampstraße und Hbf entfallen.
Am Rombergpark besteht die Möglichkeit des Umstiegs in die Linie 440, um in Fahrtrichtung Barop die Linie U42 oder in Fahrtrichtung Hörde/Aplerbeck die Linien U41 und U47 zu erreichen. In Brünninghausen besteht zudem die Möglichkeit des Umstiegs in die Linie 450, um in Fahrtrichtung Westfalenhallen die Linie U46 zu erreichen.

Die Linien U42, U43, U44 und U46 sind nicht betroffen.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich besorgt über das Kanzlerwahl-Debakel von Friedrich Merz (CDU) geäußert. „Dass ein Kanzler...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu einem AfD-Verbotsverfahren scharf kritisiert. „Ich finde...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach seinem historischen Scheitern im ersten Wahlgang ist CDU-Chef Friedrich Merz nun doch zum Bundeskanzler gewählt worden. Merz erhielt am Dienstagnachmittag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt...