Social Media

Suchen...

Dortmund

Entschärfung am Dortmunder Schwanenwall – 2000 Anwohner*innen betroffen

Skizze: Stadt Dortmund

Dortmund. Im Rahmen von aktuellen Bauarbeiten wurde am frühen Mittwochabend auf der Höhe vom Schwanenwall 35 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschied aufgrund der positiven Gesamtsituation die Evakuierung und Entschärfung auf heute, Donnerstag, 9. September, zu verlegen. Der Blindgänger wurde in der Nacht dann entsprechend bewacht.

12 Uhr startet die Evakuierung

Nachdem ein vorläufiger Radius gestern Abend bereits mitgeteilt wurde, steht der finale Radius in einem Umkreis von 250 Metern nun fest (siehe Karte). Demnach sind von der Entschärfung ca. 2000 Anwohner*innen, einzelne Geschäfte entlang des Ostenhellwegs und Brüderstraße, der Verkehr auf dem Wall, der ÖPNV, und die angrenzenden Berufskollegs betroffen.

Die Evakuierung startet um 12 Uhr. Ab diesem Moment kommt es zu massiven Einschränkungen für den Verkehr am Wall. Wir bitten das Gebiet großräumig zu umfahren.

Evakuierungsstelle

Das Max-Planck-Gymnasium wird als Evakuierungsstelle eingerichtet. Aufgrund dieser Maßnahme findet heute an dieser Schule kein Unterricht statt. Die Entscheidung fiel auf diese Schule, da eine Unterbringung der zu evakuierenden Personen mit Blick auf den Infektionsschutz hier gewährleistet wird. Die Evakuierungsbusse stehen Brüderweg Höhe Citywache und Geschwister-Scholl-Straße. Die Evakuierungsstelle Max-Planck-Gymnasium ist mit den Linien U45 (Westfalenhallen) und 450 erreichbar.

Wer sein Auto in den im Radius liegenden Parkhäusern stehen hat, sollte dies auch bis 12 Uhr aus dem Radius geholt haben.

Verdi-Demonstration

Die für heute angemeldete Verdi-Demonstration konnte neu geplant werden und führt nun nicht mehr durch den Evakuierungsradius. Die neue Strecke ist: Start um 12 Uhr am Friedenplatz, danach -> Südwall ->Hoher Wall ->Westentor ->Kampstraße -> Hansastraße -> Prinzenstraße -> Abschlusskundgebung: 14 Uhr Friedensplatz.

Auswirkungen ÖPNV

Die Entschärfung hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV:
So kommt es zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien U42, U43, U44 und U46. Die Linien U41, U45, U47 und U49 sind nicht betroffen.

Mit Beginn der Evakuierung fahren die vier Stadtbahnlinien an der Haltestelle „Reinoldikirche“ ohne Halt durch, ein Aus- oder Einstieg ist nicht möglich. Mit Beginn der Entschärfung werden die vier betroffenen Stadtbahnlinien abgeschnitten:

  • Die U42 fährt zwischen Brügmannplatz – Grevel und Stadtgarten – Hombruch
  • Die U43 fährt zwischen Ostentor/Lippestraße und Wickede S
  • Die U44 fährt zwischen Dorstfeld Betriebshof – Kampstraße (der Bereich Borsigplatz ist über die Linien 455 und 456 erreichbar)
  • Die U46 fährt zwischen Westfalenhallen – Stadtgarten

Der AirportExpress fährt im Bereich des Walls eine Umleitung. Im gesamten Zeitraum kann es auf den genannten Linien zu Fahrplanabweichungen kommen.

#dobombe
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Twitter-Kanal der Stadt Dortmund www.twitter.com/stadtdortmund unter dem Hashtag #dobombe

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. „Selbstverständlich wäre eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. „Der Tod von Papst Franziskus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr, sagte Klingbeil der Funke-Mediengruppe...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen schnell freizugeben....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Unmittelbar vor Ablauf der Beschwerdefrist am Mittwoch liegen dem Bundestag bereits 840 Einsprüche gegen die Bundestagswahl vor. Das berichtet das Nachrichtenmagazin...