Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

DB-Konzernsprecher Stauß fordert GDL zu Verhandlungen auf

Themenbild: Pixabay

Bonn/Berlin. Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im phoenix-Interview dazu auf, die Tarifgespräche wieder aufzunehmen: „Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein einer Gewerkschaft, die einen völlig überzogenen Streik vom Zaun bricht“, so Stauß. „Bewegung ist nur auf einer Seite vorhanden. Hier muss die GDL Verantwortungsbewusstsein zeigen und an den Verhandlungstisch zurückkommen.“

Der Äußerung des GDL-Gewerkschaftsführers Klaus Weselsky, er sei verhandlungsbereit, wenn alle Forderungen erfüllt würden, hält der DB-Konzernsprecher entgegen: „Eine solche Aussage ist natürlich ein Widerspruch in sich. Das klingt eher nach Tarifdiktat als nach Verhandlungsbereitschaft.“ Auf Angebote wie eine Corona-Prämie und eine Lohnerhöhung von 3,2 Prozent seitens der Deutschen Bahn sei die GDL nicht eingegangen. „Es ist jetzt wirklich an der Zeit, dass die GDL sich bewegt. Sich aufeinander zu zu bewegen, das ist der Charakter und das Wesen von Tarifverhandlungen. Aber das muss man eben am Verhandlungstisch machen und nicht im Bahnhof bei Streiks.“

Für die Wirtschaft und die Urlaubszeit seien die aktuellen Streiks der GDL besonders problematisch. „Das ist ein schwerer Schaden für die Wirtschaft, die jetzt gerade nach den harten Monaten der Pandemie wieder in Gang kommt“, so Stauß. „Es ist auch verwerflich, dass gerade in dieser Phase, wo die Menschen wieder Urlaub machen können, reisen wollen und die Wirtschaft wieder anspringt, wir so eine Bremse haben.“ Laut Stauß sieht sich die Bahn gezwungen das Tarifeinheitsgesetz anzuwenden, da die GDL nur in 16 von über 300 Betrieben die Mehrheit hat.

PM/phoenix-Kommunikation

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...