Social Media

Suchen...

Blaulicht

Mehr als 150 Platzverweise in der Innenstadt und in der Nordstadt ausgesprochen

Symbolfoto: Depositphotos, Valentin Baciu

Dortmund. Mit insgesamt mehr als 320 überprüften Personen, über 150 ausgesprochenen Platzverweisen, Einleitung von 25 Strafverfahren und Vollstreckung von 4 Haftbefehlen zieht die Polizei eine positive Bilanz ihrer verstärkten Kontroll- und Präsenzeinsätze in der Nordstadt und in der Innenstadt. Seit Beginn des Monats Juli 2023 hat die Polizei verstärkte Kräfte eingesetzt, um die Sicherheit in diesen Gebieten zu erhöhen.

Die Kontrollen erstreckten sich über verschiedene Orte, darunter der Platz von Amiens, der Park am Dietrich-Keuning-Haus, das Brückstraßenviertel, die Mallinckrodtstraße, der Blücherpark, das Schleswiger Viertel und die Bornstraße. Bei diesen Kontrollen wurden wiederholt größere Gruppen, darunter auch mehrfach straffällig gewordene Personen, überprüft. Dabei wurden auch Betäubungsmittel sichergestellt.

In der Nordstadt wurde bei einer Fahrzeugkontrolle ein Mann festgestellt, der bereits wegen Diebstählen bekannt war. Ihm wurde eine Bargeldsumme von 2135 Euro abgenommen, die mutmaßlich durch Straftaten erworben wurde. Das Fahrzeug des Mannes war nicht versichert. An einem Kontrollpunkt am Nordmarkt wurde ein Mann festgenommen, gegen den gleich drei Haftbefehle vorlagen.

Am Donnerstag (10.8.2023) führte die Polizei erneut Kontrollen an einem Kiosk in der Lauenburger Straße in der Nordstadt durch, wo sich wiederholt größere Personengruppen aufgehalten hatten. Bei vorherigen Einsätzen waren dort Betäubungsmittel aufgefunden worden. Auch in diesem Fall wurden Platzverweise ausgesprochen, um möglichen Straftaten vorzubeugen.

Am selben Tag erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen mutmaßlichen Betrüger, der versuchte, mit einer gestohlenen Kreditkarte in einem Innenstadt-Hotel einzuchecken. Bei der Überprüfung entdeckten die Beamten zahlreiche Smartphones, ein Laptop, ein Messer, Pfefferspray und 400 Euro Bargeld im Hotelzimmer des Mannes. Die Herkunft dieser Gegenstände blieb unklar, und die Kriminalpolizei hat Ermittlungen gegen den Mann eingeleitet. Er wurde im Polizeigewahrsam erkennungsdienstlich behandelt.

Auch in der Nacht zu Sonntag führte die Polizei an einem Kiosk auf der Leopoldstraße Kontrollen durch. Hierbei wurden mehrere Personen überprüft, darunter zwei Intensivtäter. Bei dieser Aktion wurden ein Messer, Betäubungsmittel und 240 Euro Bargeld sichergestellt.

Die Polizei Dortmund plant, diese verstärkten Kontroll- und Präsenzeinsätze in der Innenstadt und in der Nordstadt fortzusetzen.

PM/Polizei Dortmund

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Am Montag (25. September) konnten Beamte der Polizei Dortmund einen mutmaßlichen Drogendealer in der nördlichen Innenstadt festnehmen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft....

Deutschland & Welt

London (dts) – Großbritannien will offenbar gegen das Votum Deutschlands eine erneute Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien erzwingen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgaben) und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat den Bund für seine aus seiner Sicht unklare Haltung bei der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Katarina Barley soll erneut Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im nächsten Jahr werden. Der Parteivorstand nominierte sie am Montag, wie...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Montag nach einem schon schwachen Start bis zum Mittag weiter nachgegeben. Kurz nach 12:30 Uhr stand der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt auf eine Einigung bei der europäischen Asylreform. „Wir müssen jetzt die Gesetzgebung zum gemeinsamen europäischen Asylsystem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Schwerpunkt der bundesweiten Razzia gegen den mutmaßlich rechtsextremen Verein „Die Artgemeinschaft – germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ lag in Bayern. Das...