Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Inflationsrate weiter sehr hoch: Im August 2021 bei 3,8%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im August 2021 um 3,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Juli 2021 lag die Inflationsrate bei 3,7%.

Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020. Die Indexstände von Juli bis Dezember 2021 werden nun mit den besonders niedrigen Indizes der Monate Juli bis Dezember 2020 verglichen. Dieser Basiseffekt führt zu einer deutlichen höheren Inflationsrate im August 2021 im Vergleich zum August 2020.

Aufgrund dessen gab es Preiserhöhungen im August 2021 im Vergleich zum August 2020 in allen Abteilungen. Insbesondere die Preise in der Abteilung „Verkehr“ (+10,6%) lagen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraftstoffe mehr ausgeben (+28,1%; darunter Superbenzin: +28,3%; Dieselkraftstoff: +28,7%).

Die Preise in der Abteilung „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ lagen mit 2,8% über den Preisen vom Vorjahresmonat. So erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ um 7,6% (darunter leichtes Heizöl: +58,5%; Erdgas: +10,4%). Insgesamt stiegen die Energiepreise im August 2021 im Vergleich zum August 2020 um 14,3%.

Die Inflationsrate im August 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 2,8% gelegen. Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie die niedrigen Preise für Energieprodukte im Jahr 2020 (Basiseffekt) wirkten sich insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise aus.

Deutliche Preisanstiege gab es zudem in der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ (+4,5%) im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Teurer waren vor allem Gemüse (8,2%), Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+7,0%) sowie Speisefette und Speiseöle (+5,8 %).

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Farbanschlag der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf das Brandenburger Tor scharf verurteilt. „Das Brandenburger Tor als...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) scharf für ihre Einordnung von Chinas Staats- und Parteichef Xi...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt einen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), im Kampf gegen die illegale Migration nun auch...