Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Wegfall von 50er Inzidenz “falsches Signal” – “Wir fangen an, es zu leicht zu nehmen”

Foto: PR/Karl Lauterbach

Bonn. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich von den Plänen von Bundes-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) distanziert, die 50er Inzidenz als zentrales Kriterium im Infektionsschutzgesetz zu streichen und fortan stärker auf die Hospitalisierungen zu schauen. „Das sendet ein falsches Signal, als wenn die Inzidenz überhaupt nicht mehr wichtig wäre.

Das halte ich für falsch, weil auch viele derjenigen, die erkranken und nicht ins Krankenhaus müssen, schwer erkranken und langfristige Schäden davontragen“, erklärte Lauterbach im Fernsehsender phoenix. Hinzu komme, dass die Zahl der Krankenhauseinweisungen gegenüber der Inzidenz den Nachteil habe, dass man erst sehr verspätet wichtige Signale erhalte. „Man läuft Gefahr, dass man nie vor die Welle kommt.“

Generell sah der SPD-Gesundheitspolitiker derzeit eine Tendenz, der Pandemie zu wenig Beachtung zu schenken. „Wir fangen an, es zu leicht zu nehmen, und ich glaube, dass eine große Gefahr darin besteht, dass alle im Wahlkampf einfach nur die gute Nachricht bringen wollen.“ Tatsächlich müssten derzeit aber zehn Prozent der Neuinfizierten damit rechnen, am Long-Covid-Syndrom zu erkranken. Dies gelte auch für fünf Prozent der erkrankten Kinder. „Das alles ist keine Kleinigkeit. Wir haben im Moment sehr viele Menschen, die schwer oder chronisch krank werden und wo wir zum Teil gar nicht wissen, wie wir sie heilen können“, so der SPD-Politiker.

Vor allem in Nordrhein-Westfalen steige die Zahl der Infizierten drastisch. „In NRW sind wir an dem Punkt, wo wir die Kontrolle über die Pandemie verlieren.“ In Leverkusen etwa habe die Inzidenz die 200er-Marke überschritten. Lauterbach mutmaßte, dass die Inzidenz der dortigen Ungeimpften bei über 600 liege und sprach sich deshalb dafür aus, künftig die Inzidenzzahlen getrennt auszuweisen. „Dann würden die Ungeimpften sehen, wie gefährlich es mittlerweile für sie geworden ist.“ Auch votierte der Gesundheitsexperte dafür, gerade in Innenraumsituationen mit vielen Menschen nur Geimpfte und Genesene zuzulassen. „Eine 2-G-Umsetzung wäre derzeit das Beste.“

PM/Phoenix

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing will in der nächsten Legislatur für den Vorsitz des Haushaltsausschusses kandidieren. „Wer von uns für den Vorsitz...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – EU-Ratspräsident António Costa spricht sich für die Beschaffung von Rüstungsgütern vorrangig in der EU aus. „Kurzfristig müssen wir dort kaufen, wo...

Deutschland & Welt

Heidenheim (dts) – Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg gegen Holstein Kiel errungen. In einem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Gruppenchefin Heidi Reichinnek bietet CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über einen Schuldenbremsen-Konsens nach Konstituierung des neuen Bundestags an. „Wir sind bereit, eine...

Deutschland & Welt

München (dts) – Bayern will im Bundesrat für das Finanzpaket von Union und SPD stimmen. „Der Freistaat Bayern wird am Freitag in der Sitzung...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.841,63 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch...