Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Münster, Bremen, Dortmund und Osnabrück fordern schnellere Züge auf der sie verbindenden Bahnstrecke

Themenbild: Depositphotos

Münster/Bremen/Dortmund/Osnabrück. In einem gemeinsamen Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fordern Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte mehr Tempo auf den diese Städte verbindenden Bahngleisen.

Konkret soll in die nächste Überarbeitung des „Deutschlandtakts“ für die Bahnstrecke Dortmund-Münster-Osnabrück-Bremen-Hamburg eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 230 Stundenkilometer aufgenommen werden. Mit dem „Deutschlandtakt“ will die Bahn über schnellere und häufigere Verbindungen mehr Fahrgäste gewinnen.

Aus Sicht der Stadtoberhäupter ist die Anhebung auf 230 Stundenkilometer beispielsweise analog der Strecke Hamburg – Berlin oder der zukünftigen Strecke Fürth-Bamberg mit überschaubaren Finanzmitteln zu realisieren. Sie würde zu einem erheblichen Fahrzeitgewinn und damit zu einer deutlichen Steigerung der Attraktivität des Bahnverkehrs im nordwestdeutschen Raum führen.

Angesichts der meist schnurgeraden Strecke und dem dortigen Einsatz von ICE-Zügen sei den Reisenden auch kaum noch zu vermitteln, warum hier weiterhin ein Geschwindigkeitsstandard aus den 1980er Jahren gelten soll. Die Strecke Dortmund-Münster-Osnabrück-Bremen-Hamburg ist seit 1986 für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 Stundenkilometern zugelassen und folgt in weiten Teilen einer sehr geraden Trassierung.

PM/Stadt Münster

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) scharf für ihre Einordnung von Chinas Staats- und Parteichef Xi...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt einen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), im Kampf gegen die illegale Migration nun auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der armenische Botschafter in Deutschland, Viktor Yengibaryan, hat Aserbaidschan Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit einem neuerlichen Angriff auf die Region Berg-Karabach vorgeworfen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...