Social Media

Suchen...

Dortmund

Vier Blindgänger-Verdachtspunkte erfordern Evakuierung rund um den Schwanenwall – Termin möglicherweise am 15. August

Skizze: Stadt Dortmund

Dortmund. Seit dem 14. Juni 2021 ist der Außenring des Schwanenwalls zwischen Hamburger Straße und Geschwister-Scholl-Straße komplett gesperrt. Seitdem fanden dort koordinierte Arbeiten am DEW21-Fernwärmenetz und an den Versorgungsleitungen von DONETZ statt. Parallel hat das Ordnungsamt der Stadt Dortmund über den Kampfmittelbeseitigungs- dienst der Bezirksregierung Arnsberg vier Kampfmittelverdachtspunkte (VPs) mit speziellen Bohrungen im Rahmen weiterer Baumaßnahmen der Versorgungsträger sondieren lassen.

Dabei hat sich der Verdacht auf Blindgänger an drei Stellen erhärtet. Das bedeutet natürlich noch nicht, dass dort tatsächlich Kampfmittel liegen, sondern dass der Boden rund um diese Punkte vorsichtig aufgegra- ben werden muss, um Gewissheit zu bekommen, um im Fall eines Fun- des entschärfen zu können. An einem Punkt müssen noch Sondierungs- maßnahmen durchgeführt werden.

Diese Maßnahmen müssen jetzt zielgenau vorbereitet werden. Bevor weitere Aufgrabungen an den Verdachtspunkten stattfinden können, müssen noch weitere technische Maßnahmen erfolgen so z.B. die Umlegungen weiterer Leitungen der diversen Versorger im Umfeld und anderer.

Das Ziel der Stadt Dortmund ist es nun, alle Vorbereitungen so vorzuplanen und zu koordinieren, dass die abschließenden Maßnahmen an allen 4 Punkten an ein und demselben Tag vorgenommen werden können.

Verdachtspunkte im Überblick:

  • Bereich Schwanenwall / Geschwister-Scholl-Straße
  • Schwanenwall / Höhe Milchgasse
  • Schwanenwall / Höhe Platz von Novi Sad
  • Stiftstraße / in Höhe des dortigen Parkhauses

    Ein Verdachtspunkt in der Innenstadt bedeutet immer, dass viele Menschen vorsorglich evakuiert werden müssen. Ideal ist es also, wenn die Menschen nur an einem Tag und planbar ihre Wohnungen verlassen müssen. Dafür müssten alle vier Verdachtspunkte an einem Tag aufge- klärt werden. Für die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, die auch bei den Vorarbeiten immer schon einbezogen sind, sind vier Verdachtspunkte auch das Maximum, das an einem Tag zu schaffen ist.

    Alle Maßnahmen werden eng zwischen der Stadt Dortmund, den bau- ausführenden Unternehmen, den zuständigen Dienststellen und allen beteiligten Partnern koordiniert. Derzeit finden noch Abstimmungsgespräche aller Beteiligten statt. Im Laufe der kommenden Woche können dann die notwendigen Details genannt werden.

    Einen ersten möglichen Termin für die Umsetzung der Maßnahme einschließlich einer Evakuierung haben alle Beteiligten bereits in den Blick genommen: Sonntag, der 15. August 2020. Das wäre der letzte Sonntag in den Sommerferien. Hierzu erfolgen dann noch weitere Informationen über die Medien und die Homepage der Stadt Dortmund. Die betroffenen Anwohner*innen erhalten wieder entsprechende Handzettel in den Postkästen. Aber auch Gastronomiebetriebe, Hotels etc. werden zielgerichtet informiert.

    Dies bedeutet, dass die derzeitige Verkehrsführung am Schwanenwall bis zum Termin der Evakuierung so bestehen bleibt.

    PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...