Social Media

Suchen...

Dortmund

Vier Blindgänger-Verdachtspunkte erfordern Evakuierung rund um den Schwanenwall – Termin möglicherweise am 15. August

Skizze: Stadt Dortmund

Dortmund. Seit dem 14. Juni 2021 ist der Außenring des Schwanenwalls zwischen Hamburger Straße und Geschwister-Scholl-Straße komplett gesperrt. Seitdem fanden dort koordinierte Arbeiten am DEW21-Fernwärmenetz und an den Versorgungsleitungen von DONETZ statt. Parallel hat das Ordnungsamt der Stadt Dortmund über den Kampfmittelbeseitigungs- dienst der Bezirksregierung Arnsberg vier Kampfmittelverdachtspunkte (VPs) mit speziellen Bohrungen im Rahmen weiterer Baumaßnahmen der Versorgungsträger sondieren lassen.

Dabei hat sich der Verdacht auf Blindgänger an drei Stellen erhärtet. Das bedeutet natürlich noch nicht, dass dort tatsächlich Kampfmittel liegen, sondern dass der Boden rund um diese Punkte vorsichtig aufgegra- ben werden muss, um Gewissheit zu bekommen, um im Fall eines Fun- des entschärfen zu können. An einem Punkt müssen noch Sondierungs- maßnahmen durchgeführt werden.

Diese Maßnahmen müssen jetzt zielgenau vorbereitet werden. Bevor weitere Aufgrabungen an den Verdachtspunkten stattfinden können, müssen noch weitere technische Maßnahmen erfolgen so z.B. die Umlegungen weiterer Leitungen der diversen Versorger im Umfeld und anderer.

Das Ziel der Stadt Dortmund ist es nun, alle Vorbereitungen so vorzuplanen und zu koordinieren, dass die abschließenden Maßnahmen an allen 4 Punkten an ein und demselben Tag vorgenommen werden können.

Verdachtspunkte im Überblick:

  • Bereich Schwanenwall / Geschwister-Scholl-Straße
  • Schwanenwall / Höhe Milchgasse
  • Schwanenwall / Höhe Platz von Novi Sad
  • Stiftstraße / in Höhe des dortigen Parkhauses

    Ein Verdachtspunkt in der Innenstadt bedeutet immer, dass viele Menschen vorsorglich evakuiert werden müssen. Ideal ist es also, wenn die Menschen nur an einem Tag und planbar ihre Wohnungen verlassen müssen. Dafür müssten alle vier Verdachtspunkte an einem Tag aufge- klärt werden. Für die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, die auch bei den Vorarbeiten immer schon einbezogen sind, sind vier Verdachtspunkte auch das Maximum, das an einem Tag zu schaffen ist.

    Alle Maßnahmen werden eng zwischen der Stadt Dortmund, den bau- ausführenden Unternehmen, den zuständigen Dienststellen und allen beteiligten Partnern koordiniert. Derzeit finden noch Abstimmungsgespräche aller Beteiligten statt. Im Laufe der kommenden Woche können dann die notwendigen Details genannt werden.

    Einen ersten möglichen Termin für die Umsetzung der Maßnahme einschließlich einer Evakuierung haben alle Beteiligten bereits in den Blick genommen: Sonntag, der 15. August 2020. Das wäre der letzte Sonntag in den Sommerferien. Hierzu erfolgen dann noch weitere Informationen über die Medien und die Homepage der Stadt Dortmund. Die betroffenen Anwohner*innen erhalten wieder entsprechende Handzettel in den Postkästen. Aber auch Gastronomiebetriebe, Hotels etc. werden zielgerichtet informiert.

    Dies bedeutet, dass die derzeitige Verkehrsführung am Schwanenwall bis zum Termin der Evakuierung so bestehen bleibt.

    PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Verteidigungsministerium will erst Ende des Jahres Angaben zu den Kosten der Brigade machen, die Minister Boris Pistorius (SPD) dauerhaft fest...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Frankreich sind am Samstag vielerorts Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus zu demonstrieren. Insgesamt gab...

Deutschland & Welt

Hoya (dts) – Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, knüpft die Ausweitung stationärer Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien an Bedingungen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die bisher geleistete Militärhilfe für die Ukraine kostet Deutschland 5,2 Milliarden Euro. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bundesfinanzministeriums auf...