Social Media

Suchen...

Dortmund

Dortmunder Inzidenz steigt drastisch an – Nun bei 9,5

Themenbild: Pixabay

Dortmund. In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Heute sind 20 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 20 Neuinfektionen sind acht Fälle vier Familien zuzuordnen.

Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 28.392 positive Tests vor. 27.903 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 95 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit befinden sich 178 Menschen in Quarantäne.

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 9,5 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.

Zurzeit werden in Dortmund neun Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter drei intensivmedizinisch, davon wiederum zwei mit Beatmung.

In Dortmund starben bislang 278 Menschen ursächlich an Corona, weitere 116 mit Corona infizierte Patient*innen starben aufgrund anderer Ursachen.

Virusvarianten

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 5.937 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 5.840 Fälle mit der Alpha-Variante (B.1.1.7), neun Fälle mit Beta-Variante (B.1.351), fünf Fälle mit Gamma-Variante (B.1.1.28.1 – P.1) und 83 Fälle mit Delta-Variante (B.1.617.2). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. (Begründung: Detektion einer Virusvariante dauert mehrere Tage.)

Impfungen

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 292 386 Menschen. Insgesamt wurden 633 078 Impfdosen verabreicht. Dazu zählen Erst- und Zweitimpfungen in den Dortmunder Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Impfzentren und durch mobile Teams. Nicht enthalten sind die Impfungen durch Betriebsärzt*innen und Privatärzt*innen, da diese unmittelbar ans RKI gemeldet werden.

Impfzentrum im SIGNAL IDUNA PARK

Der BVB wird bereits am kommenden Donnerstag im SIGNAL IDUNA PARK ein Impfzentrum eröffnen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation des BVB mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und der Stadt Dortmund. Aus Sicht der Stadt Dortmund ist auch diese Aktion ein wichtiger Baustein in der Reihe bisheriger und zukünftiger Aktionen, kontinuierlich mehr Menschen mit den Impfangeboten zu erreichen. Die Öffentlichkeitsarbeit dazu übernimmt der BVB.

Informationen online

Weitere Corona-Informationen online – Antworten rund um Corona und die Situation in Dortmund: dortmund.de/corona-inzidenz

  • Übersicht, welche betrieblichen Angebote zulässig sind und welche Betriebe öffnen dürfen: dortmund.de/corona-gewerbe
  • Überblick zu den Schnellteststellen in Dortmund inklusive mehrsprachiger Hinweise zu Regelungen im Falle eines positiven Schnelltests: dortmund.de/corona-schnelltest
  • Infos und Anmeldung für an Restimpfdosen Interessierte: dortmund.impfbruecke.de

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Verteidigungsministerium will erst Ende des Jahres Angaben zu den Kosten der Brigade machen, die Minister Boris Pistorius (SPD) dauerhaft fest...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Frankreich sind am Samstag vielerorts Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus zu demonstrieren. Insgesamt gab...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Am 7. Spieltag in der 2. Bundesliga hat der FC St. Pauli mit 3:1 gegen den FC Schalke 04 gewonnen. Das...

Deutschland & Welt

Hoya (dts) – Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, knüpft die Ausweitung stationärer Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien an Bedingungen....