Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW will Hochwasserschutz an kleinen Flüssen verbessern

Themenbild: Pixabay

Köln. NRW-Umweltminister Ursula Heinen-Esser will den Hochwasser-Schutz an den kleinen Flüssen von NRW verbessern. „Am Rhein können wir den Anstieg des Pegels sehr genau mehrere Tage im Voraus prognostizieren. Bei den kleineren Flüssen sind die Vorwarnzeiten für ein starkes Hochwasser bei extremen Wetterereignissen kürzer“, sagte die CDU-Politikerin dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Wir müssen uns das Hochwasserschutzsystem in Kombination mit extremen Starkregenereignissen an den kleinen Flüssen genau ansehen und prüfen, wie wir hier immer besser werden können“, erklärte Heinen-Esser. „Wir müssen auch an den kleinen Flüssen Retentionsräume für Hochwasser schaffen und Vorbereitungen dafür treffen, wie Hochwasser im Notfall umgeleitet werden kann“, so die Politikerin aus Köln.

Nach dem Unwetter und den massiven Überflutungen in vielen Regionen sind in NRW bislang 47 Todesopfer zu beklagen. „Zu einem besseren Hochwasserschutz gehört auch, dass das Instrument der Starkregengefahrenkarten besser genutzt wird“, sagte die NRW-Umweltministerin. Diese zeigten die Überschwemmungstiefen bei extremen Wasserständen an. „Bislang haben zwar einige Kommunen wie etwa Köln bereits solche Gefahrenkarten erstellt. Diese benötigen wir aber allerorts in potenziell gefährdeten Gebieten“, verlangte Heinen-Esser.

Die tragischen Ereignisse der vergangenen Tage zeigten, dass ein funktionierender Hochwasserschutz und ein funktionierender Schutz vor extremen Wetterereignissen „über Leben und Tod entscheiden“ könne. Bei der Analyse und Bewertung der Hochwasser-Katastrophe werde auch zu Fragen sein, ob und wie das Melde- und Warnsystem „optimiert“ werden könne. So müssten mögliche Höchststände neu geschrieben und definiert werden. „Von 175 Pegeln an NRW-Gewässern wurden an 40 Messstellen stark erhöhte Wasserstände gemessen, die bisher bekannten Hochwassermarken wurden um bis zu einem Drittel überschritten“, so Heinen-Esser.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der von Forsa gemessenen Wählergunst haben Union und SPD zuletzt nachgelassen, während AfD und Grüne zulegen konnten. In der am...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Zum Auftakt des 17. Bundesliga-Spieltags hat Holstein Kiel überraschend mit 4:2 gegen Borussia Dortmund gewonnen. Dabei hatten die Gäste aus Dortmund...

Deutschland & Welt

Washington/Brüssel (dts) – Die Vereinigten Staaten wollen den Export von KI-Chips einschränken. Wie die US-Regierung wenige Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump am...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die öffentlichen Kassen haben im Jahr 2023 rund 2,48 Milliarden Euro Steuern aus Lotto, Sportwetten, Online-Poker und anderen Glücksspielen eingenommen. Das...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Dienstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.262 Punkten...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.297 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

München (dts) – Wirtschaftsexperten erwarten nur einen leichten Rückgang der Inflationsraten in den kommenden vier Jahren. Das geht aus dem „Economic Experts Survey“ hervor,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Laut FDP-Chef Christian Lindner sind die Liberalen bereit, ein mögliches Drei-Milliarden-Paket für die Ukraine im Bundestag noch in dieser Legislaturperiode mitzutragen....