Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW will Hochwasserschutz an kleinen Flüssen verbessern

Themenbild: Pixabay

Köln. NRW-Umweltminister Ursula Heinen-Esser will den Hochwasser-Schutz an den kleinen Flüssen von NRW verbessern. „Am Rhein können wir den Anstieg des Pegels sehr genau mehrere Tage im Voraus prognostizieren. Bei den kleineren Flüssen sind die Vorwarnzeiten für ein starkes Hochwasser bei extremen Wetterereignissen kürzer“, sagte die CDU-Politikerin dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Wir müssen uns das Hochwasserschutzsystem in Kombination mit extremen Starkregenereignissen an den kleinen Flüssen genau ansehen und prüfen, wie wir hier immer besser werden können“, erklärte Heinen-Esser. „Wir müssen auch an den kleinen Flüssen Retentionsräume für Hochwasser schaffen und Vorbereitungen dafür treffen, wie Hochwasser im Notfall umgeleitet werden kann“, so die Politikerin aus Köln.

Nach dem Unwetter und den massiven Überflutungen in vielen Regionen sind in NRW bislang 47 Todesopfer zu beklagen. „Zu einem besseren Hochwasserschutz gehört auch, dass das Instrument der Starkregengefahrenkarten besser genutzt wird“, sagte die NRW-Umweltministerin. Diese zeigten die Überschwemmungstiefen bei extremen Wasserständen an. „Bislang haben zwar einige Kommunen wie etwa Köln bereits solche Gefahrenkarten erstellt. Diese benötigen wir aber allerorts in potenziell gefährdeten Gebieten“, verlangte Heinen-Esser.

Die tragischen Ereignisse der vergangenen Tage zeigten, dass ein funktionierender Hochwasserschutz und ein funktionierender Schutz vor extremen Wetterereignissen „über Leben und Tod entscheiden“ könne. Bei der Analyse und Bewertung der Hochwasser-Katastrophe werde auch zu Fragen sein, ob und wie das Melde- und Warnsystem „optimiert“ werden könne. So müssten mögliche Höchststände neu geschrieben und definiert werden. „Von 175 Pegeln an NRW-Gewässern wurden an 40 Messstellen stark erhöhte Wasserstände gemessen, die bisher bekannten Hochwassermarken wurden um bis zu einem Drittel überschritten“, so Heinen-Esser.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...