Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bayer will Curevac bei Logistik und Entwicklung weiter unterstützen

Themenbild: Pixabay

Essen. Der Pharmakonzern Bayer will seine Zusammenarbeit mit Curevac trotz des aktuellen Rückschlags fortsetzen. Bayer werde Curevac weiter in den Bereichen Logistik und Entwicklung unterstützen, sagte ein Konzernsprecher der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Aktuell denkt der Konzern demnach auch nicht darüber nach, den Aufbau einer Produktionsanlage für den Curevac-Impfstoff in Wuppertal zu stoppen.

Das Tübinger Unternehmen hatte bekanntgegeben, dass sein Covid-19-Impfstoff in den bisherigen Studien mit 47 Prozent eine zu geringe Wirksamkeit gezeigt habe. Bayer ist Partner von Curevac, hilft bei der Zulassung des mRNA-Präparats und will auch in die Produktion einsteigen. Dafür baut Bayer baut derzeit eigens eine Produktionsanlage in Wuppertal auf, die Ende des Jahres anlaufen soll und ab 2022 jährlich 160 Millionen Dosen herstellen soll.

Bayer betonte auf Anfrage, „mit der Fortführung der Studie wird auch unsere Unterstützung fortgesetzt.“ Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts werde man aber „die Situation genauer bewerten“. Konzernchef Werner Baumann hatte Ende April auf der Hauptversammlung gesagte, er rechne mit einer Zulassung des Curevac-Impfstoffs in der Europäischen Union „in wenigen Wochen“.

PM/Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Spisska Stara Ves (dts) – In einer Schule im Nordosten der Slowakei sind am Donnerstag mindestens zwei Personen bei einem Messerangriff getötet worden. Wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will ihr derzeitiges Amt auch in der kommenden Legislaturperiode ausüben. „Ich habe noch lange nicht fertig“, sagte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Raiffeisenverband hat erstmals eine konkrete Schätzung zu den wirtschaftlichen Schäden abgegeben, die durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Betriebe in Deutschland mit einem Betriebsrat ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Nur noch sieben Prozent verfügen über eine...

Deutschland & Welt

Tel Aviv (dts) – Das israelische Kriegskabinett hat das Abkommen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung weiterer Geiseln gebilligt. Man empfehle der...

Deutschland & Welt

Tübingen (dts) – Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für seine frühere Partei, die Grünen, aussprechen. In einem Podcast des Senders ntv...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Betrieb in Brandenburg lobt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) das Krisenmanagement....