Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

40% der Neuwagen inzwischen mit alternativem Antrieb

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Verkehrswende vom Verbrenner zu alternativen Motoren im Pkw-Sektor verstetigt sich. Von den 886.102 in den ersten vier Monaten des Jahres zugelassenen Autos wurden 336.061 mit Strom, Wasserstoff oder Hybridmotoren angetrieben. Der Anteil von 37,9 Prozent lag mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum, als lediglich 17 Prozent der Neuzulassungen keine Verbrenner waren. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegen.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer begrüßte die Entwicklung. „Der Trend zu alternativen Antrieben hält an. Die Hersteller bieten eine immer größere Auswahl von E-Autos an, und auch unsere Förderprogramme zeigen Wirkung“, sagte der CSU-Politiker im Gespräch mit der NOZ. Das sei „nicht nur gut fürs Klima, sondern auch industriepolitisch eine Riesenchance für den Standort Deutschland“. Scheuer verwies auf weitere Maßnahmen wie das Schnellladegesetz und die Förderung von Wallboxen, die den Umstieg in die Elektromobilität weiter beschleunigen sollten.

Bei den reinen Elektroantrieben gab es laut KBA von Januar bis April eine Steigerung von 188,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mehr als jeder fünfte neu zugelassene Pkw ist demnach inzwischen ein Stromer. Die meisten Elektroautos verkaufte demnach VW, 22.581 an der Zahl. Das war zwar ein Anstieg um 170,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der Anteil an der gesamten VW-Neuflotte lag den KBA-Zahlen zufolge aber „nur“ bei 13 Prozent.

In der Audi-Neuzulassungsflotte kletterte der Anteil aller alternativen Antriebe zusammengenommen im Jahresverlauf bereits auf 67,9 Prozent, so das Kraftfahrtbundesamt weiter. Bei BMW stieg der Anteil auf 56 Prozent, bei Mercedes auf 39,7 Prozent. Spitzenreiter ist Volvo. Das schwedische Unternehmen verkauft in Deutschland inzwischen neun von zehn seiner Autos mit einem Strom-, Wasserstoff- oder Hybridmotor.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...