Social Media

Suchen...

Dortmund

163 weitere positive Testergebnisse – Inzidenzwert bei 136,8 – Start der „Impfbrücke”

Themenbild: Depositphotos

Dortmund. In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Heute sind 163 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen Neuinfektionen sind 49 Infektionsfälle 29 Familien zuzuordnen.

Zurzeit befinden sich 3.002 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 26.823 positive Tests vor. 24.561 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1.893 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 136,8 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.

Zurzeit werden in Dortmund 126 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 36 intensivmedizinisch, davon wiederum 29 mit Beatmung.

Erfreulicherweise sind dem Gesundheitsamt heute keine weiteren Todesfälle gemeldet worden. In Dortmund starben bislang 254 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 115 mit SARS-CoV-2 infizierte Patient*innen starben aufgrund anderer Ursachen.

Virusvarianten

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 4.740 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 4.728 mit britischer Variante (B.1.1.7), neun Fälle mit südafrikanischer Variante (B.1.351) und drei Fälle mit brasilianischer Variante (B.1.1.28.1 – P.1). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. (Grund: Die Sequenzierung dauert mehrere Tage.)

Aufgrund der sich weiter ausbreitenden Virusvarianten lautet der Appell an die Dortmunder*innen: Halten Sie die Hygieneregeln weiter ein! Lassen Sie sich auf jeden Fall bei Auftreten von Symptomen testen und meiden Sie nicht notwendige Kontakte. Wir alle müssen Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen übernehmen.

Vorsorgliche Schließungen

In der FABIDO-Tageseinrichtung für Kinder Osulfweg muss eine Gruppe vorsorglich geschlossen werden, da bei einem der Kinder das Corona-Virus nachgewiesen wurde.

An der Schule am Marsbruch sind zwei Lerngruppen geschlossen worden – hier sind zwei Kinder und ein*e Mitarbeiter*in infiziert. Eine Lerngruppe ist auch an der Albrecht-Brinkmann-Grundschule geschlossen worden, da ein*e Schüler*in einen positiven PCR-Test bekommen hat.

Start der „Impfbrücke“ am Donnerstag um 12 Uhr

Am Donnerstag, den 13. Mai 2021 startet um 12 Uhr die „Impfbrücke“ in Dortmund. Die Impfbrücke wird das Impfzentrum PHOENIX-West dabei unterstützen, impfwillige und priorisierte Personen am Ende des Tages über eventuell vorhandene Restimpfdosen zu informieren. Sofern eine Impfberechtigung vorliegt, die man ganz einfach dem Impffahrplan der Stadt Dortmund entnehmen kann (einsehbar unter dortmund.de/corona-impfung), können sich Interessierte auf der Internetseite „https://dortmund.impfbruecke.de“ registrieren und werden dann informiert, sofern kurzfristig Impfdosen zur Verfügung stehen. Das System wählt dabei nach dem Zufallsprinzip Impfwillige aus und benachrichtigt diese per SMS über die Möglichkeit, sich spontan impfen zu lassen. In der Regel wird diese SMS zwischen 18 und 20 Uhr verschickt. Impfwillige können dann das Angebot annehmen, indem sie zeitnah, nach Erhalt der SMS, einfach per SMS mit „Ja“ antworten. Hierfür müssen Sie gewährleisten, dass Sie nach dieser SMS-Antwort innerhalb von 60 Minuten im Impfzentrum eintreffen können.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Am Montag (25. September) konnten Beamte der Polizei Dortmund einen mutmaßlichen Drogendealer in der nördlichen Innenstadt festnehmen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft....

Deutschland & Welt

London (dts) – Großbritannien will offenbar gegen das Votum Deutschlands eine erneute Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien erzwingen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgaben) und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat den Bund für seine aus seiner Sicht unklare Haltung bei der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Katarina Barley soll erneut Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im nächsten Jahr werden. Der Parteivorstand nominierte sie am Montag, wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Schwerpunkt der bundesweiten Razzia gegen den mutmaßlich rechtsextremen Verein „Die Artgemeinschaft – germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ lag in Bayern. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland und Israel haben den Kauf des Raketenabwehrsystems Arrow 3 schriftlich fixiert. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein israelischer Amtskollege Joaw...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das vor wenigen Wochen verabschiedete Gebäudeenergiegesetz doch noch einmal überarbeiten. „Ich meine, dass man das Gebäudeenergiegesetz...