Social Media

Suchen...

Dortmund

Erich-Brost-Institut der TU Dortmund entwickelt Plattform zur Berichterstattung über Migration

Prof. Susanne Fengler erarbeitet mit dem Erich-Brost-Institut die E-Learning-Plattform. Foto: Roland Baege/TU Dortmund

Dortmund. Gemeinsam mit dem Mediendienst Integration wird das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund die E-Learning-Plattform „Medien – Migration – Integration“ für angehende und bereits im Beruf stehende Journalistinnen und Journalisten entwickeln. Das Projekt ist Teil des Nationalen Aktionsplans Integration der Bundesregierung, der jetzt von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellt wurde. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Annette Widmann-Mauz fördert das Projekt.

Mit dem Projekt soll eine fundiertere und nachhaltigere Berichterstattung über die Themen Integration und Migration gefördert werden. Auf der E-Learning-Plattform soll der Forschungsstand zu Integration und Migration systematisch zielgruppengerecht aufgearbeitet werden. Journalistinnen und Journalisten sollen strukturiert in die Recherche, Berichterstattung und Ethik der Integrations- und Migrationsberichterstattung sowie in Best Practices und Strategien der publikumsgerechten Aufarbeitung und redaktionellen Platzierung einführt werden. Auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NGOs, Stiftungen und Verwaltungen kann die Plattform zur Fortbildung dienen. Die Plattform wird mit Einführungstexten, Best Practice-Beispielen und Fallstudien, vertiefenden Lektüren, aber auch mit Videos, Audiobeiträgen, Rollenspielen und Quiz-Formaten arbeiten, sodass eine zukunftsweisende interaktive Didaktik angeboten werden kann. Ende 2021 geht das Angebot online.

Das Projekt hat nicht zuletzt das Ziel, eine eklatante Lücke in der journalistischen Aus- und Weiterbildung zu schließen. Obwohl das Thema Migration seit Jahren die Medienagenda und den öffentlichen Diskurs beherrscht, fehlt es bislang an einem systematischen Trainingskonzept für Journalistinnen und Journalisten, die bei der Berichterstattung über Migration und Integration nicht zuletzt oft vor großen ethischen Herausforderungen stehen. „Wir bieten so eine aktuelle, strukturierte und digitale Lösung für die Journalisten-Ausbildung im deutschsprachigen Raum – die durch die Corona-Krise unter drastisch veränderten Bedingungen stattfindet“, erklärte Prof. Susanne Fengler, wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus.

Das Erich-Brost-Institut ist seit Jahren eine international führende Adresse im Bereich Forschung und Training zur Migrationsberichterstattung. In Vorbereitung ist derzeit auch ein UNESCO-Handbuch Media & Migration für Journalismus-Institute in aller Welt. Der Mediendienst Integration (MDI) stellt als Online-Plattform bereits seit 2012 für Journalistinnen und Journalisten Informationen zu den Themenfeldern Migration, Integration und Asyl in Deutschland zur Verfügung. Der MDI bringt in das Projekt seine jahrelange Expertise im Bereich Integration ein.

PM/Erich-Brost-Institut der TU Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Puerto de la Cruz (dts) – Die Sängerin Sarah Connor hat nach dem Besuch eines Orca-Parks auf Teneriffa an die Betreiber appelliert, die Shows...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat dafür geworben, den Grünen in den Verhandlungen um das schwarz-rote Finanzpaket unter anderem durch eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in die groß angelegte Sanierung des Schienennetzes zwischen Frankfurt und Mannheim...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass Nichtregierungsorganisationen wie BUND, Omas gegen Rechts, Correctiv oder Amadeu Antonio Stiftung in Deutschland eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD festgehaltene Vorhaben, eine wöchentliche, anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat die Länder aufgefordert, einen Großteil ihrer 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen an die Kommunen weiterzuleiten....

Deutschland & Welt

Lille (dts) – Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lille OSC 2:1 gewonnen und sich damit ins Viertelfinale katapultiert. Im Hinspiel...