Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mehr als ein Viertel der Deutschen wollen sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen

Themenbild: Pixabay

Berlin. Die Corona-Impfungen sind seit Ende 2020 ein sehr zentrales Thema bei der Pandemie-Bekämpfung. Während im Vereinigten Königreich bereits mehr als 22 Millionen Briten die erste Impfdosis verabreicht bekommen haben, sind es in Deutschland derzeit nur mehr als 5 Millionen Menschen.

Die Briten sehen in den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (79 Prozent) und AstraZeneca (81 Prozent) eine nahezu gleichhohe Sicherheit. Für die Befragten in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, wie Frankreich oder Italien, sieht dies anders aus: Während zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sagen, der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer sei ihrer Meinung nach sicher, machen nur 43 Prozent diese Angabe über den Impfstoff von AstraZeneca.

Über das Vakzin von Moderna sagen wiederum 54 Prozent der Deutschen, dies sicher zu finden. Mehr als ein Viertel der deutschen Befragten (27 Prozent) sagt, sich nicht mit dem AstraZeneca-Vakzin impfen lassen zu wollen und eher abzuwarten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird.

Dies sind Ergebnisse einer YouGov-Umfrage, für die mehr als 8.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA vom 23. Februar bis 2. März 2021 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren.

Für Franzosen ist AstraZeneca-Impfstoff am wenigsten sicher

Das Vertrauen in das Corona-Vakzin von AstraZeneca leidet in den befragten Ländern des europäischen Festlandes, aber auch in den USA, sehr. Dabei sind die Franzosen am misstrauischsten: Nur 33 Prozent der Befragten in Frankreich geben an, das Vakzin als sicher zu empfinden. Unter US-Amerikanern sagen dies 42 Prozent, und unter Italienern ist es etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent), die diese Angabe macht. Unter Spaniern sagen dies 59 Prozent.

Drei von fünf Deutschen würden sich mit BioNTech-Vakzin impfen lassen

Dass sie die Impfung des Herstellers BioNTech/Pfizer annehmen würden, sagen 61 Prozent der deutschen Befragten, über den Impfstoff von AstraZeneca sagen dies nur 35 Prozent. Über das Vakzin von Moderna macht die Hälfte der deutschen Befragten diese Angabe (49 Prozent).

PM/YouGov Deutschland GmbH

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, aktuell davon Abstand zu nehmen, einen ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat anzustreben....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Verteidigungsministerium will erst Ende des Jahres Angaben zu den Kosten der Brigade machen, die Minister Boris Pistorius (SPD) dauerhaft fest...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gutachter stufen neue Industriesubventionen gegen die Abwanderung von Jobs als juristisch unbedenklich ein. „Die Finanzierung des Brückenstrompreises aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die bisher geleistete Militärhilfe für die Ukraine kostet Deutschland 5,2 Milliarden Euro. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bundesfinanzministeriums auf...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Frankreich sind am Samstag vielerorts Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus zu demonstrieren. Insgesamt gab...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Am 7. Spieltag in der 2. Bundesliga hat der FC St. Pauli mit 3:1 gegen den FC Schalke 04 gewonnen. Das...