Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Zahl der Kinderehen nimmt infolge der Covid-19-Pandemie zu

Themenbild: Pixabay

Berlin. Anlässlich des internationalen Frauentages weist das Kinderhilfswerk terre des hommes darauf hin, dass die Zahl der Kinderehen infolge der Covid-19-Pandemie zunimmt.

Viele Eltern, die als Folge der Pandemie keine Arbeit und keine Einkünfte haben, verheiraten ihre Töchter in der Hoffnung, dass sich der meist deutlich ältere Ehemann um sie kümmert. Weltweit wurde bereits vor der Pandemie jedes fünfte Mädchen vor seinem 18. Geburtstag verheiratet. In Afrika und Südasien sind Kinderehen am stärksten verbreitet, hier ist jedes dritte Mädchen betroffen.

„Wir beobachten, dass während der Schulschließungen in Indien und Simbabwe mehr Mädchen verheiratet wurden. In Teilen Afghanistans werden über die Hälfte aller Mädchen vor ihrem 14. Geburtstag verheiratet. Eltern glauben, ihre Töchter auf diese Weise vor Armut und Gewalt zu schützen“, erklärte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes. Dabei sind Kinderehen für Mädchen lebensgefährlich, sie sind oft massiven Gewaltanwendungen ausgesetzt. Die häufigste Todesursache bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren ist der Tod bei der Geburt eines Kindes. Hinzu kommt, dass Mädchen, die bei der Geburt selbst noch Kinder sind, ihrer Zukunftschancen beraubt werden. „Mädchen, die so früh verheiratet werden, haben kaum eine Chance, selbstbestimmt zu leben. Sie müssen die Schule abbrechen und unterstehen dem Ehemann oder der Familie ihres Mannes“, so Birte Kötter.

terre des hommes setzt sich dafür ein, dass das Alter für Ehemündigkeit weltweit auf 18 Jahre heraufgesetzt wird und unterstützt Mädchen in Afghanistan, Indien und Simbabwe dabei, sich gegen frühe Verheiratung zu wehren und stattdessen eine Schul- und Berufsausbildung zu absolvieren Ein wirksames Mittel gegen Kinderehen sind gute Schulen und Bildungssysteme, die auch Mädchen aus armen Familien integrieren.

PM/ots/terre des hommes Deutschland e. V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu einem AfD-Verbotsverfahren scharf kritisiert. „Ich finde...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, blickt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Sorge auf das Erstarken...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) befürchtet, dass Friedrich Merz` heutige Niederlage im ersten Durchgang der Kanzlerwahl das Ansehen...

Deutschland & Welt

Kiew/Moskau (dts) – In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Union aufgefordert, ihre Partei stärker einzubinden, wenn es um politische Entscheidungen geht. Anlass...