Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Landkreise fordern Geschäftsöffnungen ab Montag

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel fordern Deutschlands Landkreise ein viel schnelleres Lockdown-Ende als laut Beschlussvorlage geplant: „Es braucht beim Bund-Länder-Treffen die Ansage, dass Geschäfte dort, wo die Corona-Lage im Griff ist, ab Montag wieder Kunden begrüßen dürfen, natürlich mit Maske und Abstand, zumal sie die Wirksamkeit ihrer Hygienekonzepte schon nachgewiesen haben“, sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Die Politik dürfe sich „nicht länger sklavisch an Inzidenzwerte halten“, sagte Sager. „Wir müssen auch die sinkende Zahl der Intensivpatienten und die wachsende Zahl der Geimpften sehen. Vor dem Hintergrund ist es nicht länger akzeptabel, dass zwar Supermärkte, Baumärkte, Friseure und Kosmetikstudios öffnen dürfen, der klassische Einzelhandel aber weiter dichtbleiben soll.“

„Und es muss auch eine Perspektive für Gaststätten, Kultur und den Tourismus geben“, sagte der Landkreistagspräsident. Ferienwohnungen könnten längst ohne Treffen mit Vermietern übergeben werden, sodass sich niemand anstecken könne. „Der Corona-Gipfel sollte aus unserer Sicht beschließen, dass das ab Ostern in Gebieten mit undramatischer Infektionslage wieder erlaubt ist, damit die Menschen endlich wieder ein paar Tage Urlaub machen und das jetzt auch buchen können.“ Zumindest Reisen innerhalb ihrer Heimatbundesländer sollten den Bürgern ermöglicht werden. Das würde einen überbordenden Tourismus über Ländergrenzen hinweg verhindern, so Sager. „Wir dürfen das Land nicht auch Ostern noch im Lockdown lassen, sollte sich das Infektionsgeschehen nicht wesentlich verschlechtern. Und die Tourismusbranche hat sich ihre Daumen längst wund gedreht.“

Kanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder wollen an diesem Mittwoch über Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen beraten. Dabei müsse es aus Sicht des Landkreistages „deutlich über die Pläne hinausgehen, die bis zum Dienstag bekannt geworden sind“, sagte Sager.

Der Landrat von Ostholstein nannte es überdies „absolut erforderlich“, dass sich Bund und Länder auf einen „einheitlichen Rahmen“ einigten. „Unterschiedliche Öffnungskriterien in Bayern, Sachsen oder Schleswig-Holstein zerstörten Vertrauen und Akzeptanz“, sagte er. Schon jetzt empfänden es die Menschen als schwer nachvollziehbar, dass hier Schulen offen seien und dort nicht. Das Gleiche gelte für Baumärkte und anderes.

Auch beim Impfen fordern die Landkreise ein sofortiges Umsteuern. „Wir müssen es schaffen, den vorhandenen Impfstoff schneller an den Mann oder an die Frau zu bringen. Der Impfstoff gehört in die Oberarme und nicht in die Kühlschränke“, sagte der Landkreistagspräsident. „Wenn Impfberechtigte das hochwirksame und sichere Astra-Zeneca-Vakzin ablehnen, müssen andere vorgezogen werden, und zwar schnell. Das heißt, es müssen jetzt schon Menschen aus der Priorisierungsgruppe zwei drankommen.“

Der Landkreistag fordere eindringlich mehr Flexibilität. „Die Ständige Impfkommission ist jetzt gefragt, den breiteren Einsatz von Astra-Zeneca zu ermöglichen.“ Die Landkreise hätten bis Mitte Dezember eine enorme Impfinfrastruktur aufgebaut, sagte Sager. „Und jetzt werden wir dafür kritisiert, dass dort nicht sofort alles verimpft werden kann. Das sorgt für viel Frust und bremst uns im Kampf gegen Corona.“

PM/NOZ

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt einen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), im Kampf gegen die illegale Migration nun auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der armenische Botschafter in Deutschland, Viktor Yengibaryan, hat Aserbaidschan Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit einem neuerlichen Angriff auf die Region Berg-Karabach vorgeworfen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Farbanschlag der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf das Brandenburger Tor scharf verurteilt. „Das Brandenburger Tor als...