Social Media

Suchen...

Dortmund

Klimaschutz selbst gemacht: Nachbarn können gemeinsam klimafreundliche Verhaltensweisen testen

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Nachbarschaft und Gemeinschaft im Quartier spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn gutes Leben und umweltschonendes Verhalten sollten kein Widerspruch sein! Im Zuge des Programms „KliWest“ – Klimaschutz Westerfilde laden die Fachhochschule Dortmund und das Projekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund Interessierte aus Westerfilde und Umgebung ein, ab März 2021 verschiedene Seiten eines umweltbewussten Alltags auszuprobieren.

Expert*innen aus den Bereichen Ernährung, Mobilität, Wohnen & Energie und Konsum stehen dabei beratend zur Seite. Unter dem Motto „Nachbarschaft fürs Klima“ bietet das Programm KliWest Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam mit Nachbar*innen und Freund*innen klimaschonendes Verhalten auszuprobieren und den eigenen ökologischen Fußabdruck durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag zu verringern.

Ablauf & Teilnahme

Ab März 2021 werden monatlich auf einer Veranstaltung (abhängig vom aktuellen Pandemie-Geschehen online oder vor Ort) Alltagspraktiken mit Hilfe von Expert*innen und lokalen Initiativen vorgestellt und erläutert, wieso diese Praktik die Umwelt schont. Gleichzeitig bieten die Veranstaltungen ausreichend Raum für den nachbarschaftlichen Austausch.
Die Auftaktveranstaltung findet am 18. März 2021 von 18.30 bis 20 Uhr online statt. In einem kurzen Vortrag wird das Programm KliWest näher vorgestellt und ein erster persönlicher Austausch ermöglicht. Angemeldete Haushalte erhalten zudem einen „Klimakorb“ mit ausgewählten Produkten und Informationen zu deren Weiterverarbeitung.

Das detaillierte Programm und die weiteren Termine können auf www.kliwest.de abgerufen werden. Auf dieser eigens für das Programm veröffentlichten Webseite kann man auch weitere Tipps & Tricks für einen umweltschonenden Alltag und einen Mitgliederbereich für die teilnehmenden Haushalte finden. Interessierte Haushalte können sich kostenlos unter suprastadt@fh- dortmund.de anmelden.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Neben monatlichen Workshops versorgen wir Sie mit Tipps und Materialien zur Umsetzung der Alltagspraktiken. Sie lernen neue Fertigkeiten, sparen Geld durch sparsamen Umgang mit Ressourcen, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, helfen der Wissenschaft bei der Erforschung von Klimaschutzmaßnahmen und lernen Ihre Nachbarschaft noch besser kennen.

Hintergrund

Bei dem Programm handelt es sich um eine Weiterentwicklung von bereits umgesetzten Klimaschutz-Wettbewerben in Berlin und Bochum. Bei „KliWest“ – Klimaschutz Westerfilde steht jedoch weniger der Wettbewerbsgedanke als vielmehr der Spaß an der Sache und die gemeinschaftliche Aktion mit der Nachbarschaft im Vordergrund.
KliWest ist ein Teil des Forschungsprojekts SuPraStadt, in dem die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit dem Projekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund untersucht, wie sich die Themen Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung in Stadtquartieren sinnvoll miteinander verknüpfen lassen.
Im Zuge des Programms KliWest möchte das Forschungsteam Erfahrungen dazu sammeln, welche Praktiken im Alltag der Teilnehmenden gut oder weniger gut funktionieren, um praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für alle Bürger*innen und Quartiere abzuleiten zu können.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Am Montag (25. September) konnten Beamte der Polizei Dortmund einen mutmaßlichen Drogendealer in der nördlichen Innenstadt festnehmen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft....

Deutschland & Welt

London (dts) – Großbritannien will offenbar gegen das Votum Deutschlands eine erneute Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien erzwingen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgaben) und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Katarina Barley soll erneut Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im nächsten Jahr werden. Der Parteivorstand nominierte sie am Montag, wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Innenministerin Nancy Faeser (SPD) macht ernst mit der Ausweitung der Kontrollen an deutschen Grenzen. „Um Schleuser zu stoppen, bereiten wir jetzt...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat den Bund für seine aus seiner Sicht unklare Haltung bei der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz ist dazu bereit, dem Bundeskanzler zu einer Mehrheit in Asylfragen zu verhelfen, wenn dieser mit den Grünen eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ältere Menschen sehen sich bei der Kreditvergabe durch Banken zunehmend diskriminiert. Das ergibt sich aus einer Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen,...