Social Media

Suchen...

Dortmund

„Dortmund heimatet“ – Bewerbungen für den Heimat-Preis können sind noch möglich

Symbolbild: Pixabay

Dortmund. „Heimaten“ bedeutet, sich dafür einzusetzen, dass Dortmund liebens- und lebenswert bleibt. Belohnt wird dieses Engagement erneut mit dem Heimat-Preis, der in Dortmund vom Amt für Stadterneuerung ausgelobt wird und mit insgesamt 15.000 Euro für drei ausgewählte Projekte dotiert ist.

Zahlreiche Nachfragen und Beratungsgespräche und bereits sechs eingegangene Bewerbungen zeigen, dass das Interesse am Heimat-Preis auch in diesem Jahr wieder sehr groß ist. Die Bewerbungen kommen aus verschiedenen Bereichen. In diesem Jahr gehören vermehrt Projekte aus dem Bereich der Kunst und Kultur zu den Bewerbungen um den Heimat-Preis.

„Vereine und Initiativen, die sich um unsere Heimat engagieren, sind sehr kreativ in der Umsetzung ihrer Projekte. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie erleben wir keinen Stillstand. Darüber freuen wir uns natürlich sehr“, sagt Andrea Allendorf, die beim Amt für Stadterneuerung die Koordinierungsstelle Heimat leitet.

Die Koordinierungsstelle Heimat hofft auf weitere Bewerbungen

Die Vielfalt der Projekte macht die Bewerbung um den Heimat-Preis spannend. Auch wenn nicht alle Projekte einen Preis gewinnen können, so liegt der Gewinn für die Bewerber*innen darin, dass die Projekte sichtbar gemacht werden. Vor allem die Vereine suchen immer wieder nach Unterstützung in Form von neuen Vereinsmitgliedern oder Sponsoren. Eine Werbung für engagierte und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit ist die Teilnahme an dem Wettbewerb in jedem Fall.

Bewerbungen sind noch bis zum 26. März möglich

Bewerbungen um den Heimat-Preis „Was für eine Heimat“ können noch bis zum 26. März 2021 bei der Koordinierungsstelle Heimat im Amt für Stadterneuerung eingereicht werden. Informationen sowie der Bewerbungsvordruck stehen auf der Internetseite zur Verfügung. Die Koordinierungsstelle steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Heimatförderung zur Verfügung.

Nach der Bewerbungsphase wird eine Jury im Mai über die drei besten Bewerbungen entscheiden. Im Anschluss daran kann die Dortmunder Bürgerschaft mit ihrer Stimme über die Rangfolge der drei Projekte abstimmen. Am 6. Oktober 2021 findet dann die Preisverleihung in der Hörder Burgaula durch Oberbürgermeister Thomas Westphal statt.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der armenische Botschafter in Deutschland, Viktor Yengibaryan, hat Aserbaidschan Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit einem neuerlichen Angriff auf die Region Berg-Karabach vorgeworfen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Farbanschlag der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf das Brandenburger Tor scharf verurteilt. „Das Brandenburger Tor als...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) scharf für ihre Einordnung von Chinas Staats- und Parteichef Xi...