Social Media

Suchen...

Dortmund

Schwerwiegende Umweltverschmutzung: Ermittlungserfolg für den Ermittlungsdienst Abfall im Fredenbaumpark

Symbolbild: Pixabay

Dortmund. Der Ermittlungsdienst Abfall (kurz: EDA) hat aufgrund eines Bürgerhinweises am Dienstag, 23. Februar, gegen 15:30 Uhr im Fredenbaumpark eine große unerlaubte Abfallablagerung festgestellt. Aus der eigentlichen „Routinemaßnahme“ entwickelte sich schnell ein Einsatz unter der Beteiligung von Feuerwehr und Polizei.

Die Ermittler haben die erhebliche Abfallablagerung nach Hinweisen auf mögliche Verursachende durchsucht und wurden entsprechend fündig. Während der Ermittlung stellten sie fest, dass der Boden rund um die Ablagestelle mit einer öligen Flüssigkeit verschmutzt war. Damit stand der Verdacht einer möglichen Umweltstraftat im Raum und die Ermittler informierten sofort die Polizei.

Durch die Polizei wurde die Feuerwehr hinzugezogen, die gegen 16:00 Uhr mit einem Löschzug und dem „Umweltdienst“ am Tatort eintraf und die Lage in Augenschein nahm. Aufgrund der schwerwiegenden Umweltverschmutzung durch die ausgetretene ölige Flüssigkeit wurde die Abfallstelle unmittelbar abgeräumt und der verseuchte Boden abgetragen. Dafür wurde eine Fremdfirma beauftragt, die gegen 18:30 Uhr vor Ort war. Gegen 21 Uhr waren die notwenigen Aushubarbeiten beendet.

Die Einleitung eines Strafverfahrens wird jetzt geprüft; darüber hinaus wird der Verursachende die sicher vierstelligen Kosten des Einsatzes und Beseitigung des Abfalls zu tragen haben.

Das Pilotprojekt „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) wurde gemeinsam von Ordnungs- und Umweltamt der Stadt Dortmund sowie der EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) entwickelt. Der EDA ist im dritten Quartal 2020 mit acht Mitarbeitenden (je vier von der EDG und vier vom Ordnungsamt) gestartet und hat seitdem etwa 600 mögliche Abfallverursachende im gesamten Stadtgebiet ermitteln können.

Hinweise zu wiederkehrenden Müllstellen und aktuellen Abfallablagerungen im öffentlichen Raum nimmt die Stadt Dortmund unter ermittlungsdienstabfall@stadtdo.de und die EDG unter info@edg.de oder über die App „Dreckpetze“ gern entgegen.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gutachter stufen neue Industriesubventionen gegen die Abwanderung von Jobs als juristisch unbedenklich ein. „Die Finanzierung des Brückenstrompreises aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, aktuell davon Abstand zu nehmen, einen ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat anzustreben....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Verteidigungsministerium will erst Ende des Jahres Angaben zu den Kosten der Brigade machen, die Minister Boris Pistorius (SPD) dauerhaft fest...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, knüpft die Ausweitung stationärer Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien an Bedingungen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die bisher geleistete Militärhilfe für die Ukraine kostet Deutschland 5,2 Milliarden Euro. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bundesfinanzministeriums auf...