Social Media

Suchen...

Dortmund

DORTMUND AT WORK – Digitales Netzwerkformat überzeugt Unternehmensvertreter*innen und Lehrkräfte

Symbolbild: Pixabay

Dortmund. Lehrkräfte und Unternehmen an einen Tisch zu bringen ist schon seit Beginn der Initiative DORTMUND AT WORK ein erklärtes Ziel. Die Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule stellt jungen Menschen auf den bekannten Social-Media Kanälen Facebook, Instagram und Youtube Berufe und Möglichkeiten für ihre unmittelbare Zukunft vor.

Moderne, abwechslungsreiche und authentische Videos vermitteln Jugendlichen verschiedenste Ausbildungsberufe oder Studiengänge und ermöglichen ganz konkrete Einblicke in Dortmunder Unternehmen. Da liegt es nahe Unternehmensvertreter*innen und Lehrkräfte zusammenzubringen und sich bei der Veranstaltung „DORTMUND AT WORK-Flashlights“ über moderne Formen der Suche nach Nachwuchskräften auszutauschen. Bedingt durch die Pandemie fand die Veranstaltung in diesem Jahr digital statt und stieß auf Begeisterung bei Unternehmensvertreter*innen und Lehrkräften. Rund 55 Teilnehmer*innen verfolgten auf Ihren Bildschirmen die Ausführungen der Expertin für Ausbildungsrecruiting Claudia Schmitz, die über die Generation Z und ihr Bewerbungsverhalten während Coronazeiten referierte, um dann den Bildschirm für eine rege Diskussion wieder freizugeben.

Begeistert waren sowohl Lehrkräfte als auch Unternehmensvertreter*innen auch von dem neuen Online-Bewerbungstool auf DORTMUND AT WORK. Jugendliche können sich bald mit nur einem Klick bei fünf Unternehmen gleichzeitig bewerben – entweder auf eine Ausbildung, ein Praktikum oder noch vieles mehr. So müssen die Schüler*innen nicht für jedes Unternehmen einzeln ihren Lebenslauf hochladen und alle Daten eingeben, sondern können gleich fünf Unternehmen auswählen an die ihre Unterlagen weitergeleitet werden sollen. Von der Berufsfelderkundung in der 8. Klasse über das Schülerbetriebspraktikum in der 9. Klasse bis zur Ausbildung oder dem dualen Studium usw. nach dem Schulabschluss benötigen sie für alle Bewerbungen nur ein einziges digitales Formular.

Ab sofort können junge Menschen außerdem offene Fragen rund um das Thema Berufswahl und Berufsorientierung live mit wechselnden Expert*innen klären: jeden ersten Montag im Monat um 12 Uhr wird unter dem Titel „SACH MA live“ ein Live-Interview auf Instagram geführt. Gesprächspartner*innen sind sowohl Anbieter von Berufsorientierung und –beratung wie z. B. die Kammern oder das Jugendberufshaus als auch Dortmunder Unternehmen. Gestartet wird am kommenden Montag, 1. März 2021, mit der Firma Puppeteers GmbH. Der Geschäftsführer und ein Werkstudent beantworten live Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, zum Studium oder auch zur optimalen Bewerbung.

DORTMUND AT WORK ist eine Initiative des Regionalen Bildungsbüros des Fachbereichs Schule der Stadt Dortmund und ist unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Konzepten verantwortlich, die das Ziel haben, Jugendlichen in Dortmund Wege in Studium, Ausbildung und Arbeit zu ebnen.

DORTMUND AT WORK wurde ins Leben gerufen, weil es in Dortmund jährlich zahlreiche unbesetzte Ausbildungsstellen gibt. Daher sollen Jugendliche umfangreich über ihre Möglichkeiten informiert werden, um so die für sich richtige Berufswahl treffen. DORTMUND AT WORK soll auf diese Weise dazu beitragen, mehr offene Ausbildungsstellen zu besetzen, allen Jugendlichen die Chance auf eine Ausbildung zu geben und somit Fachkräfte zu sichern.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak fordert von den Linken ein klares Bekenntnis, ob sie für eine Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zur Verfügung stehen....

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Politiker Peter Ramsauer hat die Gespräche der Union mit den Grünen über Sondervermögen und Schuldenbremse gelobt. „Ich finde es schon eine...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Im Januar 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Das waren 3,1 Prozent mehr...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Ökonom und ehemalige Chef des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn kritisiert das geplante Infrastruktur-Sondervermögen. Wie er den Sendern RTL und ntv sagte,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in die groß angelegte Sanierung des Schienennetzes zwischen Frankfurt und Mannheim...

Deutschland & Welt

Puerto de la Cruz (dts) – Die Sängerin Sarah Connor hat nach dem Besuch eines Orca-Parks auf Teneriffa an die Betreiber appelliert, die Shows...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass Nichtregierungsorganisationen wie BUND, Omas gegen Rechts, Correctiv oder Amadeu Antonio Stiftung in Deutschland eine...