Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Agrargipfel ohne SPD und Naturschützer: Sozialdemokraten werfen Kanzleramt Intransparenz vor

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Der Agrargipfel am vergangenen Dienstagabend mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vertretern diverser Agrarverbände irritiert die SPD im Bundestag, die dem Kanzleramt Intransparenz vorhält.

Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) bemängelte Fraktions-Vize Matthias Miersch, dass weder Vertreter seiner Partei noch Tier- und Naturschutzverbände zu dem Digitalgipfel eingeladen gewesen waren: „Es macht den Eindruck, als wollten Unionspolitiker und Agrarlobbyisten unter sich sein. Das ist ein starkes Stück.“ Die SPD sei Teil der Bundesregierung und entscheide in Bund und Ländern mit über die Agrarpolitik, betonte Miersch. „Die Herausforderungen in dem Politikfeld sind groß. Das bekommt man nicht gelöst, indem man sich in seinen Gräben verschanzt und nur einer Seite zuhört. Wir brauchen einen breiten gesellschaftlichen Konsens.“

Miersch rief dazu auf, die Probleme der Landwirtschaft geschlossen anzugehen. „Das gilt auch für die Grünen, die auf Länderebene in der Verantwortung sind. Jetzt ist nicht die Zeit zu pokern.“ Die Landwirte bräuchten Planungssicherheit. An Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) appellierte der Fraktionsvize, zügig die Machbarkeitsstudie zu den Ergebnissen der sogenannten Borchert-Kommission vorzulegen. „Wir brauchen die Ergebnisse, um weiterzukommen. Neben der Finanzierung muss auch die Frage rechtlich geklärt werden, wie wir bessere Tierhaltung definieren wollen“, so Miersch.

Die Borchert-Kommission hatte vor gut einem Jahr einen Fahrplan zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland vorgestellt und dabei verschiedene Optionen zur Finanzierung des milliardenschweren Projektes gemacht. Klöckner lässt derzeit prüfen, inwieweit beispielsweise eine Tierwohlabgabe an der Supermarktkasse rechtlich umgesetzt werden kann. Miersch sagte: „Wegweisende Beschlüsse zur Tierhaltung der Zukunft sind noch in dieser Legislaturperiode möglich und nötig. Diese Chance dürfen wir und die Agrarministerin nicht verstreichen lassen.“

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien „eine große Herausforderung für...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe...

Deutschland & Welt

Dresden (dts) – Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der...

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Sepp Müller (CDU), Vizevorsitzender der Unionsfraktion, hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, drei Ministerposten im künftigen Kabinett mit ostdeutschen Politikern zu besetzen....

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert. „Warum hat man die WM dorthin...