Social Media

Suchen...

Dortmund

Kosten für die Modernisierung des Hoeschparks erhöhen sich

Themenbild: Pixabay

Dortmund. In seiner Sitzung hat der Verwaltungsvorstand heute beschlossen, dem Rat vorzuschlagen, zusätzliche Gelder für die Modernisierung des Hoeschparks freizugeben, denn bei dem Stadterneuerungsprojekt „Entwicklung des Hoeschparks“ erhöhen sich aus mehreren Gründen die Kosten.

Allerdings konnten – nach Rücksprache mit der Bezirksregierung Arnsberg – die fehlenden Mittel mit einer Förderquote von 90 Prozent beantragt werden.

Im Rahmen der Weiterentwicklung des Hoeschparks werden derzeit die vorhandenen Gebäude des Sport- und des Tennisheims saniert. Außerdem werden mehrere Freiflächen des Parks neu gestaltet und die Beleuchtung der Wege teilweise erneuert. Diese Verbesserungen sollen den Park zukunftsfähig machen.

Nun treiben einerseits die stetig ansteigenden Preise im Baugewerbe die Kosten für die Hoeschpark-Sanierung in die Höhe. Dabei handelt es sich um eine Entwicklung, von der nicht nur die Stadt Dortmund betroffen ist. Auch im Falle des Hoeschpark-Umbaus werden faktisch höhere Preise für die Handwerks- und Bauleistungen aufgerufen, als zum Zeitpunkt der Finanzplanung für das Projekt angenommen wurde.

Andererseits sind mit Beginn der Bauarbeiten Probleme zum Vorschein gekommen, die vorher nicht absehbar waren. Auch sie führen dazu, dass sich der Umbau des Hoeschparks verteuert: So ist der Untergrund für die Baustraße in schlechtem Zustand und muss in größerem Umfang als angenommen repariert werden. Gleichzeitig verursacht auch die deutlich aufwändigere Schadstoffsanierung Mehrkosten.

Fördergelder für Kostensteigerung sind beantragt

Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsvorstand beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund den Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.249.000 Euro für die weitere bauliche Umsetzung vorzulegen. Für diese Mehrkosten wurde bereits ein Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt. Die Entscheidung über den Antrag steht aktuell noch aus. Wird der Förderung zugestimmt, erhöht sich der zehnprozentige Eigenanteil der Stadt Dortmund von bisher 499.800 Euro auf 624.700 Euro. Die neu berechneten Gesamtkosten für die Umgestaltung des Hoeschparks liegen nun bei rund 6.250.000 Euro. Die Fördermittel kommen dabei aus dem Stadterneuerungsprogramm
Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt“, das von der EU, vom Bund und vom Land NRW getragen wird.

Der Hoeschpark als „grüne Oase“ wird zukunftsfähig gemacht

Der Hoeschpark hat seit jeher eine bedeutende Rolle als „grüne Oase für die Bewohner*innen der Nordstadt. Er ist öffentlich zugänglich und eine Vielzahl von Freizeitangeboten sowie Wald- und Wiesenflächen mit altem Baumbestand bieten allen Altersklassen vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Park besitzt auch eine große Bedeutung als Standort des Sports: Er beheimatet heute neben vier Fußballvereinen und einem Tennisclub auch einen Baseball- sowie American Footballverein, wodurch der Park weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Ergänzt wird der Hoeschpark durch das östlich angrenzende Freibad Stockheide.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fachpolitiker von Union und SPD planen für die nächste Bundesregierung Mehrausgaben von mehreren hundert Milliarden Euro über das Sondervermögen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat in den Verhandlungen von Union und SPD über die Finanzen vor einer „Rasenmäher-Methode“ gewarnt, bei der ressortübergreifend...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Normenkontrollrats, Lutz Goebel, hält ein eigenes Digitalministerium für geboten. „In einem eigenen Digitalministerium und einer Digitalagentur läge enorm...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist in Berlin noch kein offizielles Hilfeersuchen eingegangen. Das sagte ein Sprecher des Auswärtiges Amtes...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bei den Grünen wird der Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht mit Sorge entgegengesehen. Bei der notwendigen Zweidrittelmehrheit im neuen Bundestag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen...