Social Media

Suchen...

Dortmund

Stadt Dortmund beschließt Finanzhilfen für Hallenbäder

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Die coronabedingten Schul-Schließungen haben große Auswirkungen auch auf die Betreiber von Hallenbädern: Ihnen ist ein wichtiger Teil der Einnahmen weggebrochen. Auch der öffentliche Badebetrieb musste eingestellt werden. Vielen Hallenbadbetreibern drohen daher trotz staatlicher Hilfen große finanzielle Einbußen.

Der Verwaltungsvorstand hat daher in seiner heutigen Sitzung vorgeschlagen, den Hallenbadbetreibenden für das ausgefallene Schulschwimmen 50 Prozent der üblichen Nutzungsvergütung zu bezahlen. „Wir können nicht zulassen, dass die Hallenbäder nach Öffnung der Schulen finanziell nicht mehr in der Lage sind, das Schulschwimmen anzubieten. Wir brauchen die Bäder nach fast einem Jahr ohne Schulschwimmen umso dringender!“, so Dezernentin Daniela Schneckenburger. Der Vorschlag geht nun in die politischen Gremien, der Rat entscheidet am 25. März darüber.

In Dortmund gibt es neben den städtischen Bädern Süd-, Nord- und Westbad Hallenbäder in Eving, Hombruch, Scharnhorst, Lütgendortmund, Mengede, Brackel, Aplerbeck und Hörde, die von der Sportwelt gGmbH oder von Vereinen getragen werden.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fachpolitiker von Union und SPD planen für die nächste Bundesregierung Mehrausgaben von mehreren hundert Milliarden Euro über das Sondervermögen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat in den Verhandlungen von Union und SPD über die Finanzen vor einer „Rasenmäher-Methode“ gewarnt, bei der ressortübergreifend...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Normenkontrollrats, Lutz Goebel, hält ein eigenes Digitalministerium für geboten. „In einem eigenen Digitalministerium und einer Digitalagentur läge enorm...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist in Berlin noch kein offizielles Hilfeersuchen eingegangen. Das sagte ein Sprecher des Auswärtiges Amtes...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bei den Grünen wird der Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht mit Sorge entgegengesehen. Bei der notwendigen Zweidrittelmehrheit im neuen Bundestag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen...