Social Media

Suchen...

Dortmund

Baumfällungen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt- Nord, Huckarde und Innenstadt-West

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt-Nord, Huckarde und

Innenstadt-West folgende Bäume gefällt werden:

Stadtbezirk Brackel

Nussbaumweg: eine Pappel, zwei Eichen Flughafenstraße, Bahnhof Scharnhorst: ein Ahorn Robert-Scholz-Straße 35: eine Baumhasel Dorfstraße, Grünanlage: eine Erle
Hannöversche Straße 40, 82: zwei Eschen
Josef Grundschule, Dollersweg: drei Ahorn, zwei Baumhasel, eine Esche
Fichte-Grundschule, Haslindestraße: ein Ahorn
Dollersweg, Sportplatz: eine Pappel
Oesterstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Schulzentrum Grüningsweg: vier Ahorn, zwei Buchen, eine Flügelnuss, eine Eberesche
Sportplatz Grüningsweg: sechs Ahorn, zwei Eichen, zwei Erlen Pothecke: eine Birke
Sendstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Matilda-Wrede-Straße, gegenüber Haus Nr. 18: eine Eberesche Brackeler Hellweg, Parkplatz: ein Amberbaum
Altwickeder Hellweg: zwei Birken

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Leibnizstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Erwinstraße, Kinderspielplatz: eine Kirsche
Franziusstraße/ Westfaliastraße: eine Pappel
Fredenbaumpark: eine Eiche
Fredenbaumpark, Jugendverkehrsschule: eine Eiche, eine Kastanie
Burgweg, Naturkundemuseum: ein Ahorn Schumannstraße, Sportplatz: eine Birke Oesterholzstraße: ein Ahorn
Bergmannstraße, Kinderspielplatz: eine Birke Stahlwerkstraße, gegenüber Haus Nr. 65: eine Robinie

Stadtbezirk Huckarde

Parsevalstraße, Gustav-Heinemann-Park: zwei Weiden, ein Ahorn Abboweg 4: eine Pappel
Kindertagesstätte, Osulfweg: zwei Birken, eine Robinie, zwei Ahorn, eine Erle, eine Weide
Huckarder Allee, Wendeplatz: zwei Kastanien Bärenbruch, Grünanlage: eine Eiche Oskarweg 38: eine Birke
Alter Erlenweg: eine Weide
Deusener Straße: zwei Weiden, eine Baumhasel

Innenstadt-West

Begegnungszentrum Oberbank: ein Ahorn
Kreuzstraße 159, Schulzentrum: zwei Weiden, ein Ahorn, drei Robinien Amalienstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Bornstraße: ein Ahorn
Das Grünflächenamt hat festgestellt, dass es bei diesen Bäumen überwiegend Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen gibt bzw. große Teile der Bäume trocken sind.
Dadurch ist ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben, sodass die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.

PM/Stadt DO

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Spisska Stara Ves (dts) – In einer Schule im Nordosten der Slowakei sind am Donnerstag mindestens zwei Personen bei einem Messerangriff getötet worden. Wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will ihr derzeitiges Amt auch in der kommenden Legislaturperiode ausüben. „Ich habe noch lange nicht fertig“, sagte...

Deutschland & Welt

Tel Aviv (dts) – Das israelische Kriegskabinett hat das Abkommen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung weiterer Geiseln gebilligt. Man empfehle der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Raiffeisenverband hat erstmals eine konkrete Schätzung zu den wirtschaftlichen Schäden abgegeben, die durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Betriebe in Deutschland mit einem Betriebsrat ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Nur noch sieben Prozent verfügen über eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Betrieb in Brandenburg lobt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) das Krisenmanagement....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorschlag von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, Doppelstaatlern bei Straffälligkeit den deutschen Pass zu entziehen, stößt bei Top-Arbeitskräften mit Migrationsgeschichte auf große...