Social Media

Suchen...

Dortmund

Baumfällungen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt- Nord, Huckarde und Innenstadt-West

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt-Nord, Huckarde und

Innenstadt-West folgende Bäume gefällt werden:

Stadtbezirk Brackel

Nussbaumweg: eine Pappel, zwei Eichen Flughafenstraße, Bahnhof Scharnhorst: ein Ahorn Robert-Scholz-Straße 35: eine Baumhasel Dorfstraße, Grünanlage: eine Erle
Hannöversche Straße 40, 82: zwei Eschen
Josef Grundschule, Dollersweg: drei Ahorn, zwei Baumhasel, eine Esche
Fichte-Grundschule, Haslindestraße: ein Ahorn
Dollersweg, Sportplatz: eine Pappel
Oesterstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Schulzentrum Grüningsweg: vier Ahorn, zwei Buchen, eine Flügelnuss, eine Eberesche
Sportplatz Grüningsweg: sechs Ahorn, zwei Eichen, zwei Erlen Pothecke: eine Birke
Sendstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Matilda-Wrede-Straße, gegenüber Haus Nr. 18: eine Eberesche Brackeler Hellweg, Parkplatz: ein Amberbaum
Altwickeder Hellweg: zwei Birken

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Leibnizstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Erwinstraße, Kinderspielplatz: eine Kirsche
Franziusstraße/ Westfaliastraße: eine Pappel
Fredenbaumpark: eine Eiche
Fredenbaumpark, Jugendverkehrsschule: eine Eiche, eine Kastanie
Burgweg, Naturkundemuseum: ein Ahorn Schumannstraße, Sportplatz: eine Birke Oesterholzstraße: ein Ahorn
Bergmannstraße, Kinderspielplatz: eine Birke Stahlwerkstraße, gegenüber Haus Nr. 65: eine Robinie

Stadtbezirk Huckarde

Parsevalstraße, Gustav-Heinemann-Park: zwei Weiden, ein Ahorn Abboweg 4: eine Pappel
Kindertagesstätte, Osulfweg: zwei Birken, eine Robinie, zwei Ahorn, eine Erle, eine Weide
Huckarder Allee, Wendeplatz: zwei Kastanien Bärenbruch, Grünanlage: eine Eiche Oskarweg 38: eine Birke
Alter Erlenweg: eine Weide
Deusener Straße: zwei Weiden, eine Baumhasel

Innenstadt-West

Begegnungszentrum Oberbank: ein Ahorn
Kreuzstraße 159, Schulzentrum: zwei Weiden, ein Ahorn, drei Robinien Amalienstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Bornstraße: ein Ahorn
Das Grünflächenamt hat festgestellt, dass es bei diesen Bäumen überwiegend Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen gibt bzw. große Teile der Bäume trocken sind.
Dadurch ist ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben, sodass die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.

PM/Stadt DO

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Verteidigungsministerium will erst Ende des Jahres Angaben zu den Kosten der Brigade machen, die Minister Boris Pistorius (SPD) dauerhaft fest...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Frankreich sind am Samstag vielerorts Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus zu demonstrieren. Insgesamt gab...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, knüpft die Ausweitung stationärer Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien an Bedingungen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die bisher geleistete Militärhilfe für die Ukraine kostet Deutschland 5,2 Milliarden Euro. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bundesfinanzministeriums auf...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Am 7. Spieltag in der 2. Bundesliga hat der FC St. Pauli mit 3:1 gegen den FC Schalke 04 gewonnen. Das...

Deutschland & Welt

Hoya (dts) – Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht...