Social Media

Suchen...

Dortmund

Baumfällungen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt- Nord, Huckarde und Innenstadt-West

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt-Nord, Huckarde und

Innenstadt-West folgende Bäume gefällt werden:

Stadtbezirk Brackel

Nussbaumweg: eine Pappel, zwei Eichen Flughafenstraße, Bahnhof Scharnhorst: ein Ahorn Robert-Scholz-Straße 35: eine Baumhasel Dorfstraße, Grünanlage: eine Erle
Hannöversche Straße 40, 82: zwei Eschen
Josef Grundschule, Dollersweg: drei Ahorn, zwei Baumhasel, eine Esche
Fichte-Grundschule, Haslindestraße: ein Ahorn
Dollersweg, Sportplatz: eine Pappel
Oesterstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Schulzentrum Grüningsweg: vier Ahorn, zwei Buchen, eine Flügelnuss, eine Eberesche
Sportplatz Grüningsweg: sechs Ahorn, zwei Eichen, zwei Erlen Pothecke: eine Birke
Sendstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Matilda-Wrede-Straße, gegenüber Haus Nr. 18: eine Eberesche Brackeler Hellweg, Parkplatz: ein Amberbaum
Altwickeder Hellweg: zwei Birken

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Leibnizstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Erwinstraße, Kinderspielplatz: eine Kirsche
Franziusstraße/ Westfaliastraße: eine Pappel
Fredenbaumpark: eine Eiche
Fredenbaumpark, Jugendverkehrsschule: eine Eiche, eine Kastanie
Burgweg, Naturkundemuseum: ein Ahorn Schumannstraße, Sportplatz: eine Birke Oesterholzstraße: ein Ahorn
Bergmannstraße, Kinderspielplatz: eine Birke Stahlwerkstraße, gegenüber Haus Nr. 65: eine Robinie

Stadtbezirk Huckarde

Parsevalstraße, Gustav-Heinemann-Park: zwei Weiden, ein Ahorn Abboweg 4: eine Pappel
Kindertagesstätte, Osulfweg: zwei Birken, eine Robinie, zwei Ahorn, eine Erle, eine Weide
Huckarder Allee, Wendeplatz: zwei Kastanien Bärenbruch, Grünanlage: eine Eiche Oskarweg 38: eine Birke
Alter Erlenweg: eine Weide
Deusener Straße: zwei Weiden, eine Baumhasel

Innenstadt-West

Begegnungszentrum Oberbank: ein Ahorn
Kreuzstraße 159, Schulzentrum: zwei Weiden, ein Ahorn, drei Robinien Amalienstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Bornstraße: ein Ahorn
Das Grünflächenamt hat festgestellt, dass es bei diesen Bäumen überwiegend Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen gibt bzw. große Teile der Bäume trocken sind.
Dadurch ist ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben, sodass die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.

PM/Stadt DO

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...