Social Media

Suchen...

Dortmund

Baumfällungen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt- Nord, Huckarde und Innenstadt-West

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den Stadtbezirken Brackel, Innenstadt-Nord, Huckarde und

Innenstadt-West folgende Bäume gefällt werden:

Stadtbezirk Brackel

Nussbaumweg: eine Pappel, zwei Eichen Flughafenstraße, Bahnhof Scharnhorst: ein Ahorn Robert-Scholz-Straße 35: eine Baumhasel Dorfstraße, Grünanlage: eine Erle
Hannöversche Straße 40, 82: zwei Eschen
Josef Grundschule, Dollersweg: drei Ahorn, zwei Baumhasel, eine Esche
Fichte-Grundschule, Haslindestraße: ein Ahorn
Dollersweg, Sportplatz: eine Pappel
Oesterstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Schulzentrum Grüningsweg: vier Ahorn, zwei Buchen, eine Flügelnuss, eine Eberesche
Sportplatz Grüningsweg: sechs Ahorn, zwei Eichen, zwei Erlen Pothecke: eine Birke
Sendstraße, Sportplatz: ein Ahorn
Matilda-Wrede-Straße, gegenüber Haus Nr. 18: eine Eberesche Brackeler Hellweg, Parkplatz: ein Amberbaum
Altwickeder Hellweg: zwei Birken

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Leibnizstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Erwinstraße, Kinderspielplatz: eine Kirsche
Franziusstraße/ Westfaliastraße: eine Pappel
Fredenbaumpark: eine Eiche
Fredenbaumpark, Jugendverkehrsschule: eine Eiche, eine Kastanie
Burgweg, Naturkundemuseum: ein Ahorn Schumannstraße, Sportplatz: eine Birke Oesterholzstraße: ein Ahorn
Bergmannstraße, Kinderspielplatz: eine Birke Stahlwerkstraße, gegenüber Haus Nr. 65: eine Robinie

Stadtbezirk Huckarde

Parsevalstraße, Gustav-Heinemann-Park: zwei Weiden, ein Ahorn Abboweg 4: eine Pappel
Kindertagesstätte, Osulfweg: zwei Birken, eine Robinie, zwei Ahorn, eine Erle, eine Weide
Huckarder Allee, Wendeplatz: zwei Kastanien Bärenbruch, Grünanlage: eine Eiche Oskarweg 38: eine Birke
Alter Erlenweg: eine Weide
Deusener Straße: zwei Weiden, eine Baumhasel

Innenstadt-West

Begegnungszentrum Oberbank: ein Ahorn
Kreuzstraße 159, Schulzentrum: zwei Weiden, ein Ahorn, drei Robinien Amalienstraße, Kinderspielplatz: eine Kastanie
Bornstraße: ein Ahorn
Das Grünflächenamt hat festgestellt, dass es bei diesen Bäumen überwiegend Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen gibt bzw. große Teile der Bäume trocken sind.
Dadurch ist ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben, sodass die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.

PM/Stadt DO

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Union hat in der von Forsa gemessenen Wählergunst erneut nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Union hält nach dem ersten Start der „Spectrum“-Rakete eigene europäische Weltraumraketen in Zukunft für unverzichtbar – und setzt dabei auch...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, haben die privaten Haushalte in Deutschland im...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Importpreise in Deutschland sind im Februar um 3,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries stellt sich hinter den Asylrecht-Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich in die Debatte um ein verpflichtendes Dienstjahr ein. „In unserem Land werden die politischen Weichen für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor den nächsten Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD am Montagabend hat die CSU an die gemeinsame Verantwortung appelliert und die SPD...