Social Media

Suchen...

Dortmund

Meilenstein steht bevor: Eine Million Fahrräder werden die Radzählstelle Schnettkerbrücke passiert haben

Themnbild: Pixabay

Dortmund. Seit fast drei Jahren zählt das Gerät in der Nähe der Schnettkerbrücke die vorbeifahrenden Radfahrer*innen. Es dauert nicht mehr lange, dann ist der millionste Radfahrende an der Dauerzählstelle vorbei gekommen.

Die Zählstelle für Fahrräder liegt an dem nördlich der Schnettkerbrücke verlaufenden Fuß- und Radweg, der die TU Dortmund mit Bereichen der Innenstadt verbindet und in hohem Maße zum Beispiel von Studierenden auf ihrem Weg von und zur TU genutzt wird.

Am 23. Januar 2018 wurden um 12 Uhr die ersten Fahrräder an der Radzählstelle gezählt, bereits am 5. Juni desselben Jahres konnten 116.000 Fahrräder registriert werden. Bereits am Jahresende 2018 waren es stattliche 329.807 Fahrräder.

Seither sind in jedem Jahr mehr als 300.000 Fahrräder an der blauen Anzeigesäule vorbeigefahren, Ende 2019 waren es 340.365.

In 2020 sank der Wert auf 314.842 Fahrräder ab, was sicherlich auf die Anwesenheitseinschränkungen infolge der Pandemie an der Technischen Universität und in anderen öffentlichen Bereichen zurückzuführen ist.
Ein Blick auf die Messwerte belegt die Auswirkungen des reduzierten Universitätsbetriebs auf den Radverkehr. Während an einem normalen Werktag (zwischen Montag und Freitag) im Mittel 2019 täglich 1.134 Fahrräder die Messstelle passierten, waren dies in 2020 an den gleichen Tagen 986.

An den Wochenendtagen Samstag und Sonntag konnte im gleichen Zeitraum jedoch ein Anstieg registriert werden: von 429 Fahrrädern (im Mittel) in 2019 auf 544 Fahrräder (im Mittel) in 2020. Dies deutet darauf hin, dass das Radfahren als Freizeitgestaltung und sportliche Betätigung zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Die Marke von 1 Million Radfahrer*innen wird bei derzeit etwa 380 täglichen Fahrrädern voraussichtlich in der zweiten Februarwoche überschritten werden und verfehlt somit den 3. Jahrestag der Inbetriebnahme der Radzählstelle vermutlich nur kurz.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) scharf für ihre Einordnung von Chinas Staats- und Parteichef Xi...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt einen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), im Kampf gegen die illegale Migration nun auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der armenische Botschafter in Deutschland, Viktor Yengibaryan, hat Aserbaidschan Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit einem neuerlichen Angriff auf die Region Berg-Karabach vorgeworfen....

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Vor der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern hat die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, weitere Finanzierungszusagen...