Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

CDU-Chef Laschet glaubt nicht an baldige Lockerungen: “Im Moment ist es zu gefährlich”

Berlin. Der neue CDU-Bundesvorsitzende und NRW-Ministerpräsident, Armin Laschet, hat wenig Hoffnung, dass es angesichts sinkender Infektionszahlen zeitnah zu einer Lockerung des von den Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin beschlossenen Lockdowns kommen könnte. „Wenn die Zahlen signifikant sinken, können wir über alles Weitere sprechen. Im Moment ist es zu gefährlich, weil wir die Wirkung des britischen Virus nicht genau kennen“, sagte Laschet dem Fernsehsender phoenix (Montag, 25. Januar).

Schulen und Kitas solle man öffnen, „so schnell es irgend möglich ist“. Ein genaues Datum lasse sich jedoch nicht sagen. Er wisse sehr genau, welcher Schaden auch für die Kinder entstehe, wenn sie wochenlang nicht die Schule besuchen könnten. „Aber in der Abwägung müssen wir Risikovorbeugung machen“, so der CDU-Vorsitzende weiter.

Laschet verdeutlichte nochmals, dass nach Gesprächen zwischen ihm und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder entschieden werde, wer die Union in die Bundestagswahl führe. „Derjenige, der die größten Chancen hat zu gewinnen, wird der Kanzlerkandidat der Union“, erklärte der CDU-Chef, der klar machte, dass mit seiner Wahl auch eine Richtungsentscheidung getroffen worden sei. „Ich bin Armin Laschet und ich trete für meinen Kurs an. Jeder kennt meine Positionen, die umfassen die Breite der Union.“ Der CDU-Vorsitzende warnte im Übrigen vor einer Konstellation nach der Bundestagswahl, in der es für SPD, Linke und Grüne eine Mehrheit gebe. „Wenn es rechnerisch möglich ist, werden sie dieses Bündnis machen. Das wäre nicht gut für Deutschland. Ein Modernisierungs-Jahrzehnt wäre mit dieser Farbkonstellation nicht möglich.“

PM/PHOENIX

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...